Info
Mesa, das spanische Wort für Tisch, verweist auf eine simple aber revolutionäre Idee: Spanische Qualitätsweine werden als Tafelweine deklariert und zu extrem günstigen Preisen verkauft. Nur die Geo-Daten auf dem mit Red Dot und DDC Award ausgezeichneten „White Label“ lassen die Herkunft erahnen. Das Design-Konzept entwickelte die Berliner Designagentur Ruska, Martín, Associates für Spanienwein-Spezialist Wein & Vinos.
Der Begriff „White Label“ wurde dabei wortwörtlich mit einer glänzend weißen Folienprägung auf einem weißen Etikett umgesetzt: ein Design, das trotz der Tafelwein-Deklarierung sofort den besonderen inhalt spüren lässt. Das immer wiederkehrende Motiv: Tische aus aller Welt, entworfen von internationalen Künstlern und Illustratoren (geheim wie die Anbaugebiete), in den unterschiedlichsten Stilen, von der Radierung bis zum Bauplan. Die Zahl 6.0, 8.0 oder 9.5 im Namen des Weines entspricht dem jeweiligen Verkaufspreis: und der liegt höchstens bei der Hälfte des Originalpreises.
Auch wenn die Weingüter der Mesa-Weine streng geheim sind: Dank Google Maps kann man ein bisschen Sherlock Holmes spielen und über die geografischen Daten auf jedem Etikett einen virtuellen Ausflug zu den anbaugebieten unternehmen und mit etwas Insiderwissen sogar noch mehr herausfinden.
Alle Mesa Editionen sind streng limitiert und erhältlich unter
http://www.vinodemesa.de
Ruska, Martín, Associates / Roman Ruska, Francisca Martín
http://www.ruskamartin.de