Logos überarbeiten ohne Markenworkshop, verbale Leitidee und Wertepyramide? Oh hell no!? Inspiriert von den Altmeistern der Logo-Gestaltung wagte ich mich an die rein formale Überarbeitung von überarbeitungswürdigen Markenzeichen. Den strategischen und konzeptionellen Teil versuchte ich dabei bewusst auszublenden und mich auf Intuition und gestalterisches Gespür zu verlassen. Entstanden sind schöne Logos für alle und jeden, Redesigns nach denen niemand gefragt hat.
Reform ist der praktische Teil meiner Bachelorarbeit »Das Logo ist tot.«, entstanden im Studiengang Kommunikationsdesign an der HTW Berlin im Sommersemester 2015. Betreuung durch Prof. Daniela Hensel, Prof. Florian Adler und Gisela Matthes.
Designer
Manuel Federl
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Grafikdesign — das Zusammenspiel von Kunst und Digitalisierung