Mit gesammelten linierten Papieren aus aller Welt wurden die einzelnen Blätter am Kopierer entworfen und durch verschiedene Papierfarben sowie mittels Risograph koloriert. Das Kalendarium setzt legt sich als einheitliches Raster über die Linienstrukturen und bietet Raum für persönliche Notizen.
Gebunden ist der Kalender mit einer speziell erfundenen Bindetechnik. Diese Bindung verzahnt die einzelnen Blätter miteinander und hält ohne weitere Hilfsmittel wie Klammern oder Klebstoffe – dennoch können die Papiere einzeln abgerissen bzw. abgelöst werden.
Preis
20 Euro
Gestaltung
Julia Beister
Tanja Goetzmann
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte