Wieso praktiziert die katholische Kirche auch heute noch den Exorzismus? Was treibt Menschen dazu eine Droge zu konsumieren, von der sie wissen, dass diese sie schon bald umbringen wird? Warum glauben Menschen an Nazis auf dem Mond und Reptiloiden auf der Erde? Und weshalb wickeln zwielichtige Gestalten Geschäfte im Darknet ab?
Der Wahn der Menschheit kennt viele Facetten und bringt eine Vielzahl von Geschichten hervor. Frank macht sich zur Aufgabe von einigen dieser Geschichten zu berichten. Einen Überblick über die Schattenseiten der menschlichen Psyche zu bieten und deren Konsequenzen aufzudecken. Dabei bleibt Frank zwar in der Gestaltung subtil, bezieht aber dennoch deutlich Stellung zu den jeweiligen Themengebieten. Sowohl im Text als auch in der Gestaltung.
Texte, Satz und Gestaltung
Pascal Wildermann
Fotos
Christoph Bangert
Anthony Karen
Illustrationen
Lennart Foppe
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design