Habitat ist das Ergebis aus einem Jahr verworfener Ideen, Workflows und Assets, die es niemals in ein kommerzielles Projekt geschafft haben. In Sachen Gestlatung, muss man sich oft gegen seinen persönlichen Geschmack und für die optimale Respräsentation enscheiden. Ein Großteil der Gestaltungsansätze schaffen es nichteinmal durch die Research- und Developmentphase, was aber nichts über deren Qualität aussagt. Dieses Projekt stellt eine Hommage an alle abgelehnten und verworfene Ideen, die sich im Alltag eines Kreativen ansammeln, dar. Inhallich setzt sich das Projekt mit der topografischen Dastellung verschiedener Objekte und Bewegungen auseinander, um eine Formsprache zu kreieren, welche einerseitz organisch wächst, dabei aber eine technisch-konstruierte Anmutung beibehält.
Direction & 3D Motiondesign
Oskar Rene Fülöp
Sound
Squaredenker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen