Backen ist Handwerk – Backen ist Tradition! Mit diesem Motto im Hintergrund ging es an die Neugestaltung des Corporate Designs der Familienbäckerei Schiffer aus Würzburg. Wer Würzburg kennt, der kennt die Bäckerei Schiffer. Das galt es auch beim ReDesign beizubehalten. Die Bäckerei als Marke wiederzuerkennen, sie trotzdem aber ins Jahr 2017 zu holen. Modern und nichts desto trotz mit einer Prise Tradition abgeschmeckt.
Den Anfang machte die Überarbeitung des Logos, was bis weit über die Grenzen von Würzburg hinaus bekannt ist. So bestand die Aufgabe daraus, das schon fast typische „Schiffer-Schriftbild“ beizubehalten, ihm aber durch eine neugewählte, ebenfalls serifenbetonte Schriftart einen etwas schlankeren und moderneren Charakter zu geben. Das Logo muss die Philosophie transportieren und direkt zeigen, was die Schiffer-Bäcker auszeichnet: lange Familientradition und Backhandwerk. Als Zusatz zur Marke wurde der Claim „Familienbäckerei“ festgeschrieben.
Die weitere Gestaltung zog sich quer durch alle Kommunikationsmittel die für eine Bäckerei wichtig sind. Von den klassichen Akzidenzen wie Briefpapier, Visitenkarten über Bäckertüten, Einpackpapier, Tragetaschen, Gutscheinen, Plakaten hinzu Kaffeebechern wurde für die Familie Schiffer das komplett neue Design ausgerollt.
Wie beim Backen selbst, kommt es auch hier auf Fingerspitzengefühl und die richtigen Zutaten an. Für das neue Corporate Design wurde als Gestaltungselement eine Optik aus der Backwelt gewählt. Die ab sofort für Schiffer typische Leinen-Optik, angelehnt an alte Mehlsäcke, findet sich auf den verschiedenen Kommunikationsmitteln wieder – mal dezent im Hintergrund, mal als optischer Hingucker. Somit wird dem neuen CD eine gewisse rustikale Note verliehen, welche die Werte wie Handwerk und Tradition wiederspiegelt.
Für die Produkte Papiertragetasche, Kaffee ToGo-Becher und das Einpackpapier wurde ein dezentes und Detailverliebtes Pattern gestaltet. In diesem taucht in handillustrierten kleinen Icons die Backwelt der Familienbackerei Schiffer auf.
Durch die feine Typografie wird dies allerdings mit der richtigen Prise Modernität abgeschmeckt und verfeinert. Zu guterletzt erhält die Marke ein kleines aber feines Icon in Form eines Steuerrads. Somit wird eine weitere Brücke, nämlich die zur Schifffahrt, woher der Name Schiffer im ursprünglichen kommt, geschlagen.
Konzept, Gestaltung und Umsetzung
Jo’s Büro
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design