Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Blick auf eine erst jetzt wieder in die eurozentrische Wahrnehmung gerückte Bevölkerung, ihre Geschichte und Kultur, ihre politischen Ideale, ihre revolutionären Ansätze, aber auch ihre Herausforderungen zu öffnen. Das Zusammentragen von Inhalten sowie das Verständnis eines komplexen Zusammenhangs ist Kern der theoretischen Abhandlung und bildet die fundierte Grundlage für die bewusste gestalterische Aufbereitung.
In (West-) Kurdistan gibt es Entwicklungen zu einer neuen Form der Demokratie, bei der politische Partizipation in der Kommune und direkte Demokratie den Kern ausmachen. Es ist eine Chance für die Menschen und die Region,
Stabilität und Frieden herzustellen. Diese Entwicklung unterliegt nicht dem Einfluss äußerer Mächte, sondern erfordert transformatorische Prozesse innerhalb der Gesellschaft. Dass ein friedliches Miteinander verschiendener politischer und religiöser Perspektiven funktionieren kann, wird in Rojava zur Zeit unter Beweis gestellt.
Es sollte in unser aller Interesse sein, die Demokratie und den Frieden zu fördern und damit Fluchtursachen positiv zu begegnen. Diese schwierigen Prozesse sind in dem neuen Gesellschaftsmodell nicht nur möglich, sie werden bereits erfolgreich praktiziert.
Die gestalterische Vermittlung eines solchen, emanzipatorischen, hoffnungsvollen Projekts, auch für westeuropäische Reziepient*innen, könnte zu Aufklärung und einem Dialog beitragen. In Zeiten der großen Fluchtbewegungen, wird es immer wichtiger, auch die Perspektiven und Vorgänge der Krisenregionen zu verdeutlichen und zum Gegenstand der Auseinandersetzung zu machen. Hierzu soll das Verfassen dieser Arbeit sowie ihre ästhetische Umsetzung einen Teil beitragen.
Bachelorarbeit im Fachbereich Kommunikationsdesign an der HTW Berlin.
Text und Gestaltung
Clemens Schipper
Betreuung
Jürgen Huber
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien