Die emotionale OOH-Kampagne der Brand Design Company macht das Lebensgefühl der Münchner zwischen Natur, Sport und Lebenskultur spürbar.
Ins Frühjahr 2017 starten das Sporthaus Schuster und Zeichen & Wunder mit einem ganz aktuellen Outdoor-Gedanken: Dem täglichen Abenteuer – egal ob drinnen, oder draußen. Eine plakative Kampagne mit dem Motto „Urbane Outdoor Kultur“ stellt besonders die Großstädter in den Mittelpunkt, die nicht nur funktional, sondern auch lässig unterwegs sein wollen. Die Motive der Kampagne, die vom Konzept über das Motto bis hin zum Logo von Zeichen & Wunder entwickelt wurde, sind seit gestern auf Plakaten auf Großflächen, Litfaßsäulen und Megalights am Stachus und Marienplatz zu sehen. Außerdem kommen sie auf Lkws, Online- und Print-Bannern und in Anzeigen zum Einsatz – und sollen Lust auf das spezielle Sortiment machen, das vom 14. März bis zum 02. Mai im Sporthaus Schuster präsentiert wird.
Beeindruckende Landschaften und große Emotionen. Mitten in der Stadt. Und doch gleich draußen. Mit dem Radl in die Arbeit oder dem Bulli in Richtung Berge: Genau dieses Lebensgefühl vermittelt die OOH-Kampagne. Im Fokus stehen die Motive des Fotografen-Kollektivs German Roamers, das auf Instagram mit beeindruckenden Outdoor-Fotografien aus der ganzen Welt aktuell 174.000 Fans begeistert. Die Aufnahmen der Influencer zeigen emotionale Sehnsuchtsmomente und inspirierende Natur-Landschaften – vom fantastischen Ausblick vom Gipfel über das gemütliche Zusammensein am Lagerfeuer. Wie ein Qualitätssiegel erscheint dabei das Kampagnen-Logo auf den einzelnen Fotografien: Eingerahmt von Berggipfeln und den beiden Türmen der Münchner Frauenkirche ist das Motto zu lesen, wodurch ganz selbstverständlich die Verbindung zwischen Natur, Sport und Lebenskultur sichtbar wird.
Inspirierendes Retail Design mit Berg-trifft-Stadt Flair. Auch das Sporthaus selbst wird stimmungsvoll in Szene gesetzt. Zum Beispiel mit einem original VW Bus im Schaufenster. Die Aktionsflächen im Erdgeschoss, aufgeteilt in die zwei Konzepte „Urban“ und „Outdoor“, bieten eine breite Auswahl an Produkten – von Kleidung über Accessoires bis hin zu Büchern. Sympathische Icons wie Lagerfeuer-, Grill- oder Zeltsymbole verzieren die Kampagnenmotive und dienen den Kunden zugleich als Orientierung. Das Highlight bildet ein Catwalk: Hier werden nicht nur die beeindruckenden Fotos der German Roamers gezeigt, sondern auch die Fotografen selbst vorgestellt.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets