In den 1920er Jahren brachte das „Café Europe“ die Kultur der Straßencafés und westliche Lebensart in das sich öffnende Japan. Zugleich war es die erste Arbeitsstelle des Konditormeisters Karl Juchheim, dem späteren Gründer der in ganz Japan erfolgreichen, gleichnamigen Backwarenkette. Knapp hundert Jahre später greift diese den historischen Bezug auf und eröffnet das „Café Europe“ neu. Das Design spielt mit den überlieferten Motiven der Ursprungsgestaltung und übersetzt diese in einen kontemporären Look der Gegenwart.
Um das Gefühl des ursprünglichen „Café Europe“ zu vermitteln, arbeiteten wir mit historischen Techniken, wie dem Linolschnitt, und stellten handgedruckte Poster und Postkarten her. Kombiniert mit kontrastreichen Farben und frischen Pastelltönen bedienen wir die Sehnsucht nach Ursprung und Handgemachtem und ermöglichen dem modernen japanischen Großstädter so eine kleine Zeitreise.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen