Design made in Germany

Deutsches Design

Zwei Seiten, zwei Preise: ein Produkt macht Gender-Diskriminierung hautnah erlebbar.

Der Fakt: Die Ungerechtigkeit ist kaum einer Frau bewusst: wie die Verbraucherzentrale herausgefunden hat, zahlen Frauen durchschnittlich 40% mehr für Pflegeprodukte als Männer. Dabei ist der Inhalt 100% identisch. Die Kosmetikindustrie nutzt dreist mit versteckten Design-Codes die höhere Preisbereitschaft der Frauen aus.

Die Idee: Eine neue Creme, die aus den Machenschaften kein Geheimnis macht. In der weltweit ersten Tube mit einer Seite für Frauen und einer 40% günstigeren Rückseite für Männer. So erfuhren Verbraucherinnen hautnah von den Tricks und konnten zukünftig einfach zum identischen aber günstigeren Männerprodukt greifen.

Equalicare: Don’t Pay For Pink!

Equalicare: Don’t Pay For Pink!

Zwei Seiten, zwei Preise: ein Produkt macht Gender-Diskriminierung hautnah erlebbar.

Der Fakt: Die Ungerechtigkeit ist kaum einer Frau bewusst: wie die Verbraucherzentrale herausgefunden hat, zahlen Frauen durchschnittlich 40% mehr für Pflegeprodukte als Männer. Dabei ist der Inhalt 100% identisch. Die Kosmetikindustrie nutzt dreist mit versteckten Design-Codes die höhere Preisbereitschaft der Frauen aus.

Die Idee: Eine neue Creme, die aus den Machenschaften kein Geheimnis macht. In der weltweit ersten Tube mit einer Seite für Frauen und einer 40% günstigeren Rückseite für Männer. So erfuhren Verbraucherinnen hautnah von den Tricks und konnten zukünftig einfach zum identischen aber günstigeren Männerprodukt greifen.

Equalicare: Don’t Pay For Pink!
Equalicare: Don’t Pay For Pink!
Equalicare: Don’t Pay For Pink!
Equalicare: Don’t Pay For Pink!
Equalicare: Don’t Pay For Pink!
Edit

Designerjobs

Designagenturen