Zwei Seiten, zwei Preise: ein Produkt macht Gender-Diskriminierung hautnah erlebbar.
Der Fakt: Die Ungerechtigkeit ist kaum einer Frau bewusst: wie die Verbraucherzentrale herausgefunden hat, zahlen Frauen durchschnittlich 40% mehr für Pflegeprodukte als Männer. Dabei ist der Inhalt 100% identisch. Die Kosmetikindustrie nutzt dreist mit versteckten Design-Codes die höhere Preisbereitschaft der Frauen aus.
Die Idee: Eine neue Creme, die aus den Machenschaften kein Geheimnis macht. In der weltweit ersten Tube mit einer Seite für Frauen und einer 40% günstigeren Rückseite für Männer. So erfuhren Verbraucherinnen hautnah von den Tricks und konnten zukünftig einfach zum identischen aber günstigeren Männerprodukt greifen.
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Warum ist Körperpflege so wichtig
Seife gegen Pickel
Warum jedes Unternehmen ein Erklärvideo braucht!?