„Tierärzte ohne Grenzen“ setzt sich weltweit für Tiergesundheit ein und verfolgt dabei eine ganzheitliche Strategie.
Nach dem die NGO bereits intern mit einem Redesign der Marke begonnen und ein erstes „Look and Feel“ für die neue Ausrichtung gefunden hatte, sollten die erarbeiteten Ergebnisse nun sinnvoll in einem einheitlichen Corporate Design aufgehen.
In einem Workshop haben wir gemeinsam die Anforderungen an das neue Corporate Design geklärt. Dabei ging es auch darum, die Struktur und Arbeitsweise der NGO zu verstehen. Basierend auf diesen Resultaten haben wir die Konzeption und Implementierung bestehender Elemente gestartet.
Wichtig war es, auf die Diversität der Logoversionen einzugehen und deren verschiedene Einsatzbereiche zu definieren. In weiteren Schritten haben wir die Schriften, Bildwelten und die Formsprache sowie deren Anordnung in den Medien spezifiziert. Das alles haben wir schließlich in einem digitalen Designmanual zusammengefasst, das nun als zentrale Plattform für die Mitarbeiter der NGO dient und fortlaufend aktualisiert wird.
„Tierärzte ohne Grenzen“ verfügt so über ein flexibles, modernes Gestaltungssystem, das der Organisation und deren internationaler Arbeit gerecht wird.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers