Wenn man sich mein Leben ansieht, ist ein wesentlicher Bestandteil meine Wohngemeinschaft! So wie ich leben viele Menschen in einer WG, ob es junge Studenten sind oder Berufs-Pendler, die sich rein zweckmäßig zusammen finden. Senioren, welche große Vorteile in einem gemeinsamen Leben sehen oder Familien, die sich einen Bauernhof teilen. Die Beliebtheit an einer Wohngemeinschaft steigt und das nicht nur aus dem Grund sich die Miete zu teilen.
Die Idee ist, ein WG-Magazin zu entwickeln, welches authentisch in seiner Gestaltung ist, das Zusammenfinden verschiedener Persönlichkeiten visualisiert und sowohl Geschichten erzählt als auch nützliches zum Thema WG vermittelt. Hierbei gibt es einen immer wiederkehrenden, gestalterischen Leitgedanken: Verschiedene Charaktere bilden eine Gemeinschaft.
Das Logo baut sich aus vier verschiedenen Schriftarten auf und bildet sich von Ausgabe zu Ausgabe neu (so wie eine WG hin und wieder neue Mitbewohner/innen sucht). Die Beiträge sind einzeln gebunden, sodass man das Magazin entklammern und gemeinsam erleben kann (wie das Aufteilen und Verteilen der Sonntagszeitung). Fünf verschiedene Papiere und fünf Formate unterstützen die Artikel inhaltlich. Ein Poster, das zu einem Cover gefalzt ist, umschließt die einzelnen Hefte zu einem Ganzen (Magazin). Das Modulare-System der “wohngemeinschaft” lässt eine individuelle Zusammenstellung zu. So kann jeder einzelne Käufer sein eigenes Heft online aus dem Pool bisheriger Beiträge kreieren.
– Couchsurfing
- Hausbesetzung 1973 in Hamburg
- Verein als Vermieter
- Zwischenmenschliches
- Mietrecht (Hausbesetzung)
- Kunstausstellungsreihe “Vier Wände”
- Leben in Zukunft
- Mehr-Generationen-Haus
– Poster (als WG-Stammbaum)
Ich entwickelte diese Abschlussarbeit am Fachbereich Design an der FH Münster; moderiert von Prof. Rüdiger Quass von Deyen und Dipl. Des. Paul Plattner-Wodarczak.
Olli Meier
http://www.olli-meier.de
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen