Eine Printpublikation, welche die an der Hochschule für Gestaltung Offenbach entstandenen Abschlussarbeiten einem breiten Publikum präsentiert. 82 Absolvent*innen, 164 Diplome in den Fachbereichen Kunst und Design, verteilt über 6 theoretische und 18 praktische Lehrgebiete. Aufgrund der Pandemie hatten die Absolvent*innen der Jahrgänge 2021 und 2022 nicht die Möglichkeit, ihre Diplomarbeiten im Rahmen einer Abschlussausstellung zu präsentieren. Wie kann eine Publikation selbst zur Ausstellung werden?
Der Katalog hinterfragt die Regeln der Buchgestaltung und spielt mit deren Grundsätzen. Von außen: geschlossen und glatt, ein Kubus, ein Objekt. Ein Buch? Erst aufgeschlagen offenbart sich dessen Architektur: es besteht aus zwei Teilen. Links Text, rechts Bild. Verbunden durch die Namen der Absolvent*innen in der Mitte. Diese formale Aufteilung zieht sich konsequent durch den gesamten Katalog und gibt, durch deren Trennung voneinander, Inhalten in Text und Bild einen ganz neuen Entfaltungsraum.
Ein gleichsam komplexes wie simples System, das es zu navigieren gilt: durch die in der Gestaltung angelegte Aufteilung wird es zur Aufgabe der Betrachtenden, Text und Bild wieder zusammenzubringen. So fordert der Katalog eine aktive Auseinandersetzung mit dem Objekt selbst und dadurch auch mit den Arbeiten, die er präsentiert. Ergänzt werden diese von einem begleitenden Essay und einem Index, welcher die Diplomarbeiten nach Lehrgebiet sortiert und einen zusätzlichen Einstieg ins Buch bietet.
Herausgeber: HfG Offenbach (Bernd Kracke)
Redaktion: HfG Offenbach (Katja Kupfer & Jens Balkenborg)
Konzept und Gestaltung: Lea Johanna Becker & Biarna Diegmüller
Images: Lea Johanna Becker
Format: 17 × 24 cm
ISBN: 978-3-945365-40-3