Im Jahr 2020 veröffentlichte Typedesigner Moritz Kleinsorge Glance Slab; eine sportlich dynamische Slab Serif. Ein Jahr später folgte die passende Sans-Variante: Glance Sans. Nun hat er beide Schriften überarbeitet und erweitert, wobei insbesondere die Slab-Serif umfassend verbessert wurde.
Diese neuesten Versionen der Glance Superfamily bestehen nun aus acht Schnitten von Thin bis Black (mit einem zusätzlichen Schnitt). Besonders hervorzuheben ist, dass Glance Slab nun eine komplett neue Kursive besitzt.
Während bei Glance Sans nur feine Anpassungen vorgenommen wurden, zeigt sich die Slab in einem deutlich veränderten Erscheinungsbild. Die bisher nicht verbundenen Serifen an den Buchstaben a, c, s, C, G, J und S wurden in ein Stylistic Set verschoben. Die Standardversionen dieser Buchstaben besitzen nun klassische Serifen, wodurch die Schrift insgesamt ruhiger und lesefreundlicher wirkt. Dadurch harmoniert sie zudem besser mit der Sans, ohne jedoch ihre markanten Charakterzüge zu verlieren.
Zusätzlich hat sich das Characterset beider Schriften vergrößert, ebenso wurden natürlich die Outlines sowie das Spacing und Kerning verbessert.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume