Faszination, memorable Botschaften und Kommunikation auf Augenhöhe: Die Anforderungen, die Besucher heute an Messeauftritte und Markeninszenierungen stellen, gehen weit über die reine Produktpräsentation hinaus. Gerade von Automobilherstellern wird ein einziges Erlebnis erwartet.
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA, 12. bis 22. September 2013) hat Mercedes-Benz diese Herausforderung angenommen. Unter dem Motto „Faszination Mercedes“ wurde die denkmalgeschützte Frankfurter Festhalle für elf Tage zur Plattform für die „Zukunft auf der Straße“. Drei Ausstellungsebenen mit über 8.000 Quadratmetern Fläche bildeten das hell erleuchtete architektonische Panorama. In ihrem Zentrum fand sich – einer edlen, dunklen Manege gleich – eine weitläufige Bühne mit rund 1.200 Quadratmetern LED-Medienfläche. Sie setzte sich aus einer mehr als 55 Meter langen, teilweise knapp zehn Meter hohen LED-Wand und einem großflächigen LED-Boden zusammen und bildete das Bühnenbild für eine minutiös getaktete Inszenierung, bei der real fahrende Automobile und Medienbespielung zu einer Gesamtchoreographie verschmolzen.
Die Stars der Inszenierung waren 15 Premierenfahrzeuge, die in permanentem Fluss von einem fünf Meter hohen LED-Carwalk auf die Bühne fuhren. Dank eines Trackingsystems „wusste“ die Medienfläche immer, wo sich das Fahrzeug befand, und reagierte darauf mit besonderen Lichteffekten. Durch die so entstandene präzise Verzahnung von Motion Design und Fahrbewegungen wurden immer wieder neue überraschende Bilder generiert. Die Fahrzeuge selbst schienen zu Dirigenten ihrer digitalen Umwelt zu werden. Der Wechsel zwischen statistischen und dynamischen Präsentationen schaffte ein intensives räumliches Kommunikationserlebnis, das die Botschaften von Mercedes-Benz beim Besucher verankerte. Die Bühneninszenierung und der Ausstellungsrundgang, der zugleich als Zuschauertribüne diente, war dramaturgisch verzahnt.
Via Instagram konnten die Besucher selbst selbst live ihre IAA-Fotos einspeisen und so Teil des Geschehens werden.
Kommunikation, Ausstellungs- und Mediendesign
Atelier Markgraph
Architektur
Kauffmann Theilig & Partner Freie Architekten BDA
Lichtdesign
TLD Planungsgruppe
Messebau
Display International
Fotograf
Kristof Lemp
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Ihre eigenen Entwürfe in Form eines Gemäldes? Entdecken Sie Malen nach Zahlen!
Seife gegen Pickel
Moderne Heizsysteme: Welche Heizungsanlagen versprechen die größte Energieersparnis?