Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigte Anfang des Jahres 2013 die internationale Wanderausstellung der ETH Zürich “Endstation Meer? Das Plastikmüll Projekt”.
Begleitend zu dieser Ausstellung wurde in Hamburg “Die Plastikmüll Debatte” in insgesamt sieben Diskussionsrunden geführt. Diskutiert wurden alle Aspekte des Materials Plastik und dessen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Johanna Flöter und Friederike Wolf dokumentierten die Debatte zunächst fotografisch. Aus den dokumentierten Inhalten und Bildern entstand das Konzept für eine Buchreihe und deren erste Publikation “MKG debattiert: Die Plastikmüll Debatte”.
Das Booklet umfasst 128 Seiten und ist ein Glossar rund um das Thema Plastik und Plastikmüll. Aspekte, die mehrfach genannt sind – jedoch aus verschiedenen thematischen Blickwinkeln diskutiert wurden – werden in der Publikation quer durch alle Debatten miteinander verlinkt und ermöglichen so ein umfassenderes Bild der Problematik. Zudem vereint die Publikation analoge und digitale Inhalte mittels QR-Codes und Weblinks.
“MKG debattiert” ist eine Buchreihe des Museums für Kunst und Gewerbe, in der relevante Inhalte aus Diskussionen zu laufenden Ausstellungen dokumentiert aufbereitet werden.
Herausgegeben vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz
3,50 Euro
Konzeption und Gestaltung
Johanna Flöter
Friederike Wolf
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen