Als Designer designen wir für die Bedürfnisse des Menschen. Eines der wichtigsten Grundbedürfnisse für uns ist das Essen, es definiert uns, zeigt wer wir sind und gehört zu den natürlichsten, fundamentalsten und emotionalsten Dingen in unserem Leben.
Anhand der aktuellen Situation entwickeln wir uns zum “mobile Eater”, denn Mobilität und Flexibilität wirken sich immer mehr auf unsere Ernährungsgewohnheiten aus, feste Essstrukturen schwinden und gegessen wird wenn es der Zeitplan zulässt. Der bewusste Essvorgang und Genuss bleibt dadurch leider oft aus.
In der Masterthesis “Eating Design – Erlebnis einer neuen Esskultur” wird im theoretischen Teil der Umbruch unserer aktuellen Esskultur analysiert und aufgrund der gewonnen Erkenntnisse im praktischen gestalterischen Teil in Form eines modularen Essgeschirrs umgesetzt, um der Hektik des Alltags, in Bezug auf unsere Mahlzeiten, eine Pause zu geben und das Essen gemeinsam wieder mehr genießen zu können.
“Link” stellt die Verbindung zwischen den Benutzern beim Essen dar, und steht sowohl für die Verknüpfung untereinander als auch vom “drinnen” und “draußen” essen. Stellvertretend für unsere Gesellschaft, in der sich die Essstrukturen stetig weiter verschieben, ist “Link” der Verbindungspunkt.
Bestehend aus einem sechseckigen Holztablett besticht „Link“ in seiner „home“ Variante durch die besondere Ästhetik der Porzellanschalen, welche ein interessantes Zusammenspiel von innen und außen besitzen. Sowohl in der Optik, als auch durch die matte, leicht raue Oberfläche und der glatten glänzenden innenliegenden Farbfläche, in der Haptik. Porzellan ist ein sinnliches Material, welches zusätzlich dafür steht mit allen Sinnen sein Essen zu genießen. Durch die individuelle mögliche Gestaltung der einzelnen farbigen Module entsteht ein immer neues Farbmuster. Durch die Verbindung der „to go“ Variante entstehen zusätzlich interessante Kontraste.
„Link“ symbolisiert den Umbruch der Esskultur, die gelungene Verbindung zwischen dem schnellen Essen und zuhause in entsprechender Atmosphäre mit Familie und Freunden, den Genuss und die Freude am Essen wieder neu zu entdecken.
Betreuung
Frau Prof. Dr. Sabine Foraita
Herr Verw. Prof. Timo Rieke
http://www.hawk-hhg.de/gestaltung
Design
Sabrina Meyer
meyer_sabrina@gmx.net
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln