Box of Belief ist eine Marke deren Ziel es ist die Religionen dieser Welt verständlich darzustellen. Eine Box pro Religion erlaubt dem Nutzer einen möglichst authentischen, kompakten und erlebnisreichen Einblick in die jeweilige Glaubenswelt. Die hier vorgestellte Box befasst sich mit der Religion Voodoo.
Voodoo gilt im allgemeinen als rückständig und schädlich, oft sogar teuflisch. Die gängigen Assoziationen (wie etwa Nadel Puppen) haben jedoch mit der Glaubensrichtung Voodoo nur sehr wenig zu tun. Bei dem Voodoo oder auch Vodou, wie er in West- Afrika, der Karibik und Teilen Süd- und Nordamerikas anzutreffen ist, handelt es sich um ein höchst komplexes und geschlossenes Glaubenssystem, das deutlich älter als die meisten Weltreligionen ist.
Die Box führt den Benutzer in drei Schritten in die spezifischen Voodoo-Traditionen Haitis ein. Der erste Teil vermittelt theoretisches Wissen in Form eines Illustrierten Buches. Der nächste Schritt bietet die Möglichkeit das erlernte Wissen um eine praxisorientierte Ebene zu erweitern (Ritual. Rezeptkarten). Im finalen Teil werden dann die Zutaten bereitgestellt, um diese erlernten Rituale praktisch auszuführen.
Dieses Projekt entstand im Rahmen der Abschlussarbeit von Christopher Adrian an der Design Factory International 2013 unter der Betreuung von Rene Fehrmann.
Christopher Adrian
christopher_adrian@live.de
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design