Seit März 2008 bietet die Galerie marke.6 dem kreativen Schaffen der Bauhaus- Universität Weimar eine Bühne zur öffentlichen Präsentation und Diskussion. Inzwischen ist sie zu einem permanenten Schaufenster der Universität geworden: Sie zeigt Tendenzen auf, regt Diskurse an und treibt Experimente voran; sie versteht sich als Galerie für das zeitgenössische Bauhaus. In den fünf Jahren ihres Bestehens konnte sie bereits 21 Ausstellungen realisieren und über 350 KünstlerInnen vorstellen. Ihren fünften Geburtstag hat sie zum Anlass genommen, noch einmal einen Blick zurückzuwerfen und das künstlerische Schaffen der vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.
Der Jubiläumskatalog zeigt auf, wie die Universitätsgalerie ihre Strukturen modelliert und genutzt hat, welches Profil sie über die Jahre herausbildete und wie sie zu ihrem Namen gelangte. Dabei wurden keine Mühen gescheut, das Archiv gründlich zu durchforsten und ferner Akteure aus dem Dunstkreis der marke.6 zu befragen, um die Galerie von allen Seiten zu beleuchten. Die Geschichte der Universitätsgalerie von ihren Anfängen bis heute wird ebenso dokumentiert wie alle in den Galerieräumen veranstalteten Ausstellungsprojekte.
Format: 16,5 x 22,4 cm, Broschur, 200 Seiten, ISBN: 978-3-86068-492-4, Preis: 18,60 €
Frank Martin Dietrich
http://www.efemde.de
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume