Spazierengehen scheint heute weitestgehend aus der Mode gekommen zu sein. Wandern, Pilgern, Walken und Joggen – das sind die Bewegungsarten von heute. Ein Spaziergang scheint ziel- und nutzlos. Dabei liegt das Ziel im Spaziergang selbst.
Ich bin Spaziergängerin. Für mich liegt aus ästhetischer und gestalterischer Sicht die Besonderheit beim Spazierengehen in der Wahrnehmung. Durch das Gehen fernab von Zeit- oder Leistungsdruck können Details wahrgenommen werden, die einem sonst verborgen bleiben. Unscheinbares wird zur Sensation, Gleichscheinendes zum sich stetig Verändernden.
Wer es versteht »richtig« spazieren zu gehen, dem scheint kein Spaziergang wie der andere zu sein – auch wenn der Weg derselbe ist.
Mit Hilfe verschiedener Techniken versuche ich in meiner Diplomarbeit die feinen Nuancen der „Andersartigkeit“ der einzelnen Spaziergänge heraus zu arbeiten und für andere sichtbar zu machen. Der Betrachter meiner Arbeit soll an meinen Spaziergängen Teil haben. Dafür beschränkte ich mich auf 40 Spaziergänge und teilte diese in 16 Stationen, um sie besser vergleichbar und nachvollziehbar zu gestalten. Die Veränderungen versuche ich durch Gegenüberstellung und Überlagerung, durch Momentaufnahmen und mathematisch exakt berechnete Farbklimata auf unterschiedliche Art und Weise zu verdeutlichen. GoPro-Kamera-Aufnahmen im 10-Sekunden-Zeitraffermodus an meinem Bein ergänzen den Vergleich und machen die Spaziergeh-Bewegung ohne Bewegtbild erlebbar.
Fotografie, Illustration & Layout
Sabrina Ruppel
Hochschule
Hochschule Darmstadt
Betreuung
Prof. Sabine Zimmermann
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume