Im gegenwärtigen Informationszeitalter werden mit klassischen Mitteln keine Kriege mehr gewonnen. Vielmehr spielen neue Ideen, mit denen Aufmerksamkeit und Sympathie bei den Menschen erreicht werden, die zentrale Rolle.
Ideen können eine enorme Kraft und Auswirkung haben. Sie können die Welt entscheidend beeinflussen und prägen. Eine neue, aufregende und brauchbare Idee zu haben ist jedoch nicht leicht. Gerade als kreativer Kopf ist es häufig schwierig, sich frei und ohne Einschränkungen an ein neues Projekt zu wagen. Es werden Grenzen gesetzt, wo keine sind. Dadurch wird die Kreativität grundlos eingeschränkt.
Das an der Fachhochschule Vorarlberg im praktischen Teil meiner Masterarbeit entstandene Handbuch »Ideen. Die Krieger der Welt.« macht auf Dinge aufmerksam, die im Arbeitsalltag oftmals falsch gemacht werden. Es beinhaltet Impulse, die als Denkanstöße und Anregungen gedacht sind und den kreativen Krieger auf dem Weg zu neuen Ideen unterstützen. Weniger Bewusstes wird bewusst gemacht, damit im Kampf um Aufmerksamkeit eine Idee entstehen kann, die großes Explosionspotenzial besitzt.
Designer
Martin Strobel
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?