Antworten von Pascal Jeschke
Pascal: Abitur, dann Studium der Soziologie an der LMU in München, mit Abschluss Diplom. Was Design angeht, bin ich Autodidakt.
Pascal: Schule, Zivildienst und Studium. Nebenbei diverse Nebenjobs im Bikeshop, als Kurierfahrer für ein Reisebüro oder im DTP- und Copyshop. Bereits während meines Studiums habe ich erste Aufträge im Bereich Design angenommen.
Pascal: Ich bin in die Selbständigkeit »reingerutscht« (wie gesagt, während des Studiums) und habe mir einen Kundenkreis aufgebaut. Das gibt man ungern wieder auf, zumindest nicht, solange der Laden läuft.
Das wichtigste für mich ist die Flexibilität. Nicht zuletzt erlaubt sie mir, auch unter der Woche, mehrere Tage Hausmann zu sein, um so Zeit mit meinem Kind zu verbringen. Meine Partnerin und ich können damit Kind und Beruf ganz gut vereinen.
Außerdem mag ich die Abwechslung durch unterschiedliche Kunden in diversen Branchen.
Pascal: Kontakte pflegen und Nischen erkennen, sich spezialisieren. Bei mir klappte das zum Beispiel mit WordPress ganz gut. Dabei aber auch einen Blick über den Tellerrand werfen.
Stets am Ball bleiben was die Technik angeht (z.B. Responsive). Trends erkennen und diese hinterfragen. Dabei ist es schwer, die Informationsflut vernünftig zu filtern.
Nicht einfach, aber von Vorteil, ein eigenes Projekt (Blog, Magazin etc.), das einen gewissen Bekanntheitsgrad besitzt. Muss man ja auch nicht alleine machen. Vom Encore Magazine beispielsweise, profitiere ich bis heute. Und das obwohl das Projekt seit 2008 auf Eis liegt.
Pascal: In erster Linie über bestehende Kontakte/Bekannte. Auch bekomme ich immer wieder Anfragen von Besuchern meines Portfolios oder über XING. Das besagte eigene Projekt kann auch sehr hilfreich sein.
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?