Analyse des Mineralwassermarktes in Deutschland mit den Schwerpunkten Produktion, Verpackung, Distribution und Konsum sowie Umsetzung der Ergebnisse als Informationsgrafiken in einer Plakatserie.
Deutschland ist ein Sprudelland. Nirgendwo auf der Welt findet sich so ein Reichtum an unterirdischen Quellen für natürliches Mineralwasser wie hier. Es gibt mehr als 200 Mineralbrunnen und über 500 verschiedene Mineralwässer und 40 Heilwässer. Sie unterscheiden sich alle durch ihre regionale Herkunft und den unterschiedlichen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Kohlensäure.
Verbrauch und Produktion von Mineralwasser sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Auffällig sind die Bezugspunkte: Rund die Hälfte des produzierten Mineralwassers wird heute in Discountern verkauft. Diese setzen auf wenige bundesweit einheitliche Marken in ökologisch nachteiligen PET-Einwegflaschen von wenigen zentralisierten Großabfüllanlagen.
Die derzeit ökologischste Verpackung für Mineralwasser ist hingegen die PET-Mehrwegflasche. – Die verbreitetste Verpackung ist allerdings die PET-Einwegflasche. Zudem hat jeder zweite Bürger in Deutschland Schwierigkeiten Ein- von Mehrwegflaschen zu unterscheiden. Dies ist vor allem unter ökologischen Gesichtspunkten ein großes Problem: Die unkontrollierte Flut an Kunststoffflaschen, die nur unzureichend wieder aufbereitet werden können, werden zu einer wachsenden Bedrohung für die Umwelt.
Ferner ist das Mehrwegsystem am nachhaltigsten wenn es regional eingesetzt wird. – Und gerade Deutschland hat wie fast kein anderes Land die Möglichkeit seine Mineralwässer regional zu beziehen. Dennoch ist der Mehrweg aufgrund veränderter Marktstrukturen vom Aussterben bedroht. Viele regionale Brunnen können mit den großen, zentralisierten Abfüllbetrieben der Discounter nicht mehr Schritt halten und müssen schließen.
Stefan Zimmermann
http://www.deszign.de
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint