1992 wurde auf der ersten Umweltkonferenz in Rio de Janeiro entschieden, dass ein Teil des südlichen Regenwaldes in Brasilien zum Naturschutzgebiet erklärt wird. Durch Zufall bekam mein Vater von einem Großgrundbesitzer ein kleines schon gerodetes Grundstück inmitten des Dschungels zum Kauf angeboten. Nach und nach entstand dort die Regenwald Akademie. Eine Art Dschungelhotel und Bildungsstätte in einem. Zur Unterstützung des Projekts wurde der internationale gemeinnützige Verein: „Salve Floresta“ gegründet.
Von da an war das Projekt Teil unserer Familie. Und ich stapfte schon als kleiner Junge durch den Regenwald und war begeistert von der Farben und Formenvielfalt der grünen Welt die sich mir dort bot, Wasserfälle, Korallenschlangen, Bananenhaine… alles Dinge die ich bis dahin noch nicht gesehen hatte. Die Begeisterung hielt bis heute an.
Vor kurzen hat das Land Sao Paulo entschieden diesen Regenwaldabschnitt, in der sich unser Hotel befindet, zu einem Nationalpark zu ernennen. Der zunehmende sanfte Tourismus ermöglicht durch Mehreinnahmen, Schutz und Erhalt der Region durch mehr Wald-Personal.
Im August 2012 war ich wieder vor Ort und drehte mit meiner Spiegelreflexkamera ein paar Szenen die ich für meine Diplomarbeit verwenden wollte.
Und da dem geplanten Nationalpark noch die richtige Kampagne fehlt… Ist dies nun mein Vorschlag.
Die Natur soll in meiner Arbeit im Vordergrund stehen. Um Spannung und Kontrast im Design zu erzeugen setze ich konstruierte geometrische Formen auf die gegebene Unordnung des wilden Dschungels. Ich gestalte mit Close ups von Pflanzen und Tierstrukturen, versuche das Gefühl zu erwecken die Natur schon fast angreifen zu können und verbinde diese Strukturen mit geometrischen Linien und Formen.
Ähnlich wie die Ureinwohner Brasiliens zur Darstellung ihrer Umgebung in der Kunst auch abstrakte Formen gefunden haben.
Laurin Soares
http://www.laurinsoares.com
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Warum Designer soziale Medien nutzen sollten