Design made in Germany

Deutsches Design

Die Designprofession ist einem tief greifenden Wandel unterworfen: Während das Design an Bedeutung gewinnt, verliert es zugleich an Exklusivität. Der Beruf ist nicht geschützt und das Web fördert ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Amateur und Profi.

In einer Welt in der alle zu Sendern werden, wer hört da noch zu? Wie kann sich ein Designer in der heutigen Zeit gegen den Volkssport Design behaupten? Die Antwort lautet: Durch professionelles Design! Die Designer müssen ihre Profession auf eine neue Ebene bringen, um sich klar und deutlich vom Amateurdesigner differenzieren zu können.

Doch was ist professionelles Design? Welche Kompetenzen braucht ein Designer heute und in Zukunft, um den Anforderungen an Professionalität gerecht zu werden? Auf diese Fragen versucht diese Arbeit eine Antwort zu geben.

Um der Antwort näher zu kommen, wurde in einem ersten Schritt die Designausbildung in Deutschland, seit ihrem Beginn, auf ihre wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen hin untersucht. Anschließend wurde die heutige Designausbildung im Bachelor- und Mastersystem deutschlandweit an 27 Kunst- und (Fach) Hochschulen genauer analysiert und ausgewertet. Dabei wurde erarbeitet wie in dem neuen Bachelor- und Mastersystem, dass durchschnittliche Kompetenzprofil eines Absolventen der jeweiligen Hochschulen aussieht.

Aus aktuellen Diskussionen und Auseinandersetzungen zu der Thematik des Volkssport Designs, wurden anschließend die wichtigsten Aspekte herausgefiltert und zusammen mit grundlegenden Anforderungen an Professionalität zusammengefasst. Diese Erkenntnisse und die Ergebnisse aus der Hochschuluntersuchung dienten als Basis für eine empirische Erhebung. So wurden erfahrene Designer in Führungs- und Lehrpositionen aus unterschiedlichsten Agenturen und Hochschulen, zu den Anforderungen an professionelles Design befragt. Durch einzelne Interviews wurde die Untersuchung abschließend noch einmal in bestimmten Bereichen vertieft.

Entstanden ist diese Arbeit im Rahmen meiner Masterarbeit an der HTWG Konstanz im Bereich Kommunikationsdesign.

Konzeption & Design
Alexander Selbach
http://www.alexanderselbach.de

Betreuende Professoren
Prof. Brian Switzer & Prof. Dr. Volker Friedrich

Kompetent? Professionalität im Design

Kompetent? Professionalität im Design

Die Designprofession ist einem tief greifenden Wandel unterworfen: Während das Design an Bedeutung gewinnt, verliert es zugleich an Exklusivität. Der Beruf ist nicht geschützt und das Web fördert ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Amateur und Profi.

In einer Welt in der alle zu Sendern werden, wer hört da noch zu? Wie kann sich ein Designer in der heutigen Zeit gegen den Volkssport Design behaupten? Die Antwort lautet: Durch professionelles Design! Die Designer müssen ihre Profession auf eine neue Ebene bringen, um sich klar und deutlich vom Amateurdesigner differenzieren zu können.

Doch was ist professionelles Design? Welche Kompetenzen braucht ein Designer heute und in Zukunft, um den Anforderungen an Professionalität gerecht zu werden? Auf diese Fragen versucht diese Arbeit eine Antwort zu geben.

Um der Antwort näher zu kommen, wurde in einem ersten Schritt die Designausbildung in Deutschland, seit ihrem Beginn, auf ihre wichtigsten Entwicklungen und Veränderungen hin untersucht. Anschließend wurde die heutige Designausbildung im Bachelor- und Mastersystem deutschlandweit an 27 Kunst- und (Fach) Hochschulen genauer analysiert und ausgewertet. Dabei wurde erarbeitet wie in dem neuen Bachelor- und Mastersystem, dass durchschnittliche Kompetenzprofil eines Absolventen der jeweiligen Hochschulen aussieht.

Aus aktuellen Diskussionen und Auseinandersetzungen zu der Thematik des Volkssport Designs, wurden anschließend die wichtigsten Aspekte herausgefiltert und zusammen mit grundlegenden Anforderungen an Professionalität zusammengefasst. Diese Erkenntnisse und die Ergebnisse aus der Hochschuluntersuchung dienten als Basis für eine empirische Erhebung. So wurden erfahrene Designer in Führungs- und Lehrpositionen aus unterschiedlichsten Agenturen und Hochschulen, zu den Anforderungen an professionelles Design befragt. Durch einzelne Interviews wurde die Untersuchung abschließend noch einmal in bestimmten Bereichen vertieft.

Entstanden ist diese Arbeit im Rahmen meiner Masterarbeit an der HTWG Konstanz im Bereich Kommunikationsdesign.

Konzeption & Design
Alexander Selbach
http://www.alexanderselbach.de

Betreuende Professoren
Prof. Brian Switzer & Prof. Dr. Volker Friedrich

Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Kompetent? Professionalität im Design
Edit

Designerjobs

Designagenturen