„Post aus Nigeria“ (engl. “letters from nigeria”) wäre auch ein durchaus passender Titel für die Ausstellung einer Brieffreundschaft. Die Briefe der Nigeria-Connection, auch Scam genannt, sind zwar durchaus freundschaftlich gestaltet, aber sie interessieren sich ausschließlich für „Brieffreundschaften“ zu leichtgläubigen Menschen. Unter diesen Scam-Mails versteht man E-Mails von angeblichen Geschäftsmännern, die den Empfängern vortäuschen, dass sie einen Geschäftspartner für die Transaktion einer Millionensumme brauchen.
Das Reizvolle: Für den Aufwand soll der Empfänger fürstlich entlohnt werden. Sobald Interesse gezeigt wird, kündigt der Trickbetrüger gewisse Hürden an, die der Millionen-Transaktion noch im Wege stehen. Diese Hürden können nur mit einem finanziellen Aufwand beseitigt werden, die der Geschäftspartner tragen soll. Werden sie getragen, bereichert sich der Betrüger an diesen, denn die Millionensumme existiert überhaupt nicht.
Nach Angaben des „Internet Threads Trend Report 2013“ werden täglich 54 Millionen dieser Nachrichten verschickt. Wer schon einmal einen Blick in den eigenen Spam-Ordner geworfen hat, wird diesen Briefen bereits begegnet sein. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Hintergründen der Nigeria-Connection und gibt mit 1000 Briefen einen Einblick in die Vielfalt und Struktur der Betrüger-Mails.
Semesterarbeit von Oliver Rothenhäusler
FH Mainz 2014, bei Prof. Johannes Bergerhausen.
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen