Design made in Germany

Deutsches Design

Das Londoner Luxus-Kaufhaus Harrods, einer der bekanntesten Department Stores der Welt, produziert für seine anspruchsvolle Klientel monatlich das Harrods Magazine; eine etablierte hauseigene „Style-Bibel“ mit hochklassigen Fashion-, Beauty- und Lifestyle-Inhalten.

Auch die Digitalausgabe soll zukünftig die Premium-Qualität des Hauses und des Heftes auf alle mobilen Endgeräte (Smartphones und Tablets, iOS und Android) transportieren.

Vom Design bis zur Technologie – eine extrem komplexe Aufgabe. Wie also verbindet man für eine traditionsreiche Marke einen zeitgemäßen, prägnanten Look mit technischer Perfektion und exklusiven, interaktiven Inhalten wie zum Beispiel dem Harrods Make-up Studio?

Dieses muss – wie alle anderen Inhalte auch – über ein CMS so pflegbar sein, dass jederzeit einzelne Produkte und Elemente ausgetauscht und aktualisiert werden können. Damit soll die Produktion des digitalen Magazins deutlich verbessert, vereinfacht und verkürzt werden.

Vom ersten Konzept bis zum fertigen, neu gestalteten digitalen Magazin: Das Design des Harrods Magazine wurde komplett überarbeitet und funktioniert responsive – ob auf Smartphone oder Tablet. Die Anmutung ist hochklassig modern, klar strukturiert, entstaubt, die Navigation benutzerfreundlich und übersichtlich.

Dafür haben wir ein ganz neues Backend entwickelt, das es in dieser Form für digitale Magazine bisher noch nicht gab: Module statt Templates. Das System ist für die visuelle Bandbreite aller Endgeräte beliebig austausch- und zusammensetzbar. Die einzelnen Layout-Elemente sind so flexibel und benutzerfreundlich wie möglich gestaltet und passen sich den Inhalten – Text und Bild – bei allen Bildschirmauflösungen dynamisch und fließend an. Die Module sind dabei die Basis; Bausteine, die in Gruppen gebündelt ein festgelegtes Layout ergeben.

Im Vordergrund steht die optische Anmutung der jeweiligen Seite. Deshalb haben wir uns bei den Texten für eine native statt für eine Darstellung in HTML entschieden. Die Harrods Magazine App ist damit die erste responsive native App (für iOS und Android), die über ein CMS gepflegt wird.

Konzept, Design und Entwicklung
Swipe

Harrods Magazine

Harrods Magazine

Das Londoner Luxus-Kaufhaus Harrods, einer der bekanntesten Department Stores der Welt, produziert für seine anspruchsvolle Klientel monatlich das Harrods Magazine; eine etablierte hauseigene „Style-Bibel“ mit hochklassigen Fashion-, Beauty- und Lifestyle-Inhalten.

Auch die Digitalausgabe soll zukünftig die Premium-Qualität des Hauses und des Heftes auf alle mobilen Endgeräte (Smartphones und Tablets, iOS und Android) transportieren.

Vom Design bis zur Technologie – eine extrem komplexe Aufgabe. Wie also verbindet man für eine traditionsreiche Marke einen zeitgemäßen, prägnanten Look mit technischer Perfektion und exklusiven, interaktiven Inhalten wie zum Beispiel dem Harrods Make-up Studio?

Dieses muss – wie alle anderen Inhalte auch – über ein CMS so pflegbar sein, dass jederzeit einzelne Produkte und Elemente ausgetauscht und aktualisiert werden können. Damit soll die Produktion des digitalen Magazins deutlich verbessert, vereinfacht und verkürzt werden.

Vom ersten Konzept bis zum fertigen, neu gestalteten digitalen Magazin: Das Design des Harrods Magazine wurde komplett überarbeitet und funktioniert responsive – ob auf Smartphone oder Tablet. Die Anmutung ist hochklassig modern, klar strukturiert, entstaubt, die Navigation benutzerfreundlich und übersichtlich.

Dafür haben wir ein ganz neues Backend entwickelt, das es in dieser Form für digitale Magazine bisher noch nicht gab: Module statt Templates. Das System ist für die visuelle Bandbreite aller Endgeräte beliebig austausch- und zusammensetzbar. Die einzelnen Layout-Elemente sind so flexibel und benutzerfreundlich wie möglich gestaltet und passen sich den Inhalten – Text und Bild – bei allen Bildschirmauflösungen dynamisch und fließend an. Die Module sind dabei die Basis; Bausteine, die in Gruppen gebündelt ein festgelegtes Layout ergeben.

Im Vordergrund steht die optische Anmutung der jeweiligen Seite. Deshalb haben wir uns bei den Texten für eine native statt für eine Darstellung in HTML entschieden. Die Harrods Magazine App ist damit die erste responsive native App (für iOS und Android), die über ein CMS gepflegt wird.

Konzept, Design und Entwicklung
Swipe

Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Harrods Magazine
Edit

Designerjobs

Designagenturen