„Oh my Buddha“ – Die Renaissance der Handrolle
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Fachs “Mediensysteme” im Masterstudiengang Design & Kommunikationsstrategie an der FH Augsburg Fakultät für Gestaltung.
Handrollen wurden vor vergangen Jahrhunderten zum Zweck der Aufklärung produziert und entwickelten sich zunehmend zu einer eigenen Kunstform. Heute, im einundzwanzigsten Jahrhundert findet sie keinen Anklang mehr und zählt zu einem ausgestorbenen Medium, welches von dem Buch und anderen Medien abgelöst wurde.
Diese Arbeit untersucht die aktuelle Durchführbarkeit und Anwendbarkeit der Handrolle und kombiniert diese mit einer zeitgenössischen Thematik als Inhalt in illustrierter Comic/Mangaform. Die Geschichte, inspiriert von ersten buddhistischen Handrollen verknüpft eine vergangene Materie mit dem der „Hipster“ Subkultur unseres Jahrhunderts. Die Studie versetzt somit ein altes Medium in die Neuzeit und ein aktuelles Thema auf ein ein vergangenes Medium.
Was wäre wenn Buddha in unserem Jahrhundert geboren worden wäre? Ich sage: Er könnte in London leben und wäre vermutlich ein Hipster….
Entstanden ist eine siebzehn Zentimeter hohe und ca. sieben Meter breite Rolle, die als Prototyp für diese Studie dient. Sie wird von links nach rechts auf/abgerollt und anders als die Handrollen des beispielsweise sechsten Jahrhunderts nicht sequenziell gelesen und betrachtet sondern als ein Ganzes. Gestalterisch greift sie illustrative Elemente des asiatischen Comic auf und kombiniert sie mit der symbolhaftig besetzten Kunst/Illustration der “Hipsterkultur”.
Die Handrolle als solches ist als greifbares Printprodukt konzipiert und gestaltet. Jedoch zeigt sich auf das eine Reproduktion für digitale Anwendungen wie in diesem Fall eine Website mit „infinite scroll nach rechts und links“ denkbar ist. Die Intention ist nicht die gleiche wie bei der Handrolle. Trotzdem bietet sich hier die Möglichkeit das Werk einem größeren Publikum bekannt zu machen und auf das gedruckte Medium zu verweisen.
Konzept & Gestaltung:
Andreas Williger B.A
Dozenten:
Prof. Dr. Doris Binger
Tillman Damrau
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung