Am 26. April 1986 ereignete sich in einem Atomkraftwerk in der Region Tschernobyl die bis dato schlimmste Nuklearkatastrophe in der Geschichte. Die Aufarbeitung der Ereignisse erfolgte nur lückenhaft, und ist durchzogen von Halbwahrheiten, Lügen und einer Mystifizierung durch Medien und Popkultur. Eine empirische Herangehensweise an das Thema ist daher nahezu unmöglich.
Zur Beurteilung einer Thematik gehört nicht nur das Aneignen von Informationen, sondern auch die eigene, subjektive Wahrnehmung. Sie sorgt dafür, ein Ereignis unter Rücksicht der eigenen Erfahrungen, und moralischen Grundsätzen im eigenen Erfahrungshorizont einzuordnen.
Aus diesem Grund bietet diese Publikation zwei Ansätze, die aufeinander reagieren, sich ergänzen, oder widersprechen.
Während die Dokumentation durch Aufzeigen der Situation und einen Fundus an Informationen, einen formellen Ansatz bietet, ermöglicht die Interpretation eine subjektive, persönliche Auseinandersetzung, durch Illustration und Typographie im Kontext zur Dokumentation.
Abschlussarbeit an der FSG Freie Schule für Gestaltung Hamburg
120 Seiten
Timo Durst
http://www.pfdfndr.de
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Seife gegen Pickel