Design made in Germany

Deutsches Design

Kreative Prozesse sind so unterschiedlich, wie die Menschen die sie durchführen. Jeder von uns hat seine eigenen Herangehensweisen, um Aufgaben zu lösen. Als Kreative sind wir dazu angehalten unser Denken zu hinterfragen und neue Ansätze zu finden. Gewohnheiten sind natürliche Lernstrategien, die jedoch im kreativen Arbeitsfeld zu Problemen führen können.

Methodo ist der Versuch Kreativen zu helfen, die ihre Gewohnheiten hinterfragen und neue Ansätze auszuprobieren wollen. Kreativmethoden und Ansätze können hier mit Gleichgesinnten geteilt werden. Im Fokus steht die Entfaltung und Weiterentwicklung des persönlichen Gestaltungsstils, weswegen die Methoden sehr knapp gehalten sind. Dies lässt Freiraum und verhindert, dass die Methoden einen Tutorialcharakter bekommen.

Methoden können zu Workflows zusammengestellt werden, um sie für die persönlichen Arbeitsbereiche immer griffbereit zu haben. So besteht im Alltag immer die Möglichkeit auf diese zurückzugreifen, falls man sich gerade in einer Sackgasse befindet.

In der Rubrik Thoughts können sich User intensiv einem spezifischen Thema des Kreativprozesses widmen. Diese Artikel können mit Bildern und Videos ergänzt werden, um beispielsweise auf bestimmte Details aufmerksam zu machen.

Methodo ist der praktische Teil meiner Bachelorarbeit, die ich an der Berliner Technischen Kunsthochschule geschrieben habe. In meiner Thesis habe ich mich intensiv mit Kreativprozessen auseinandergesetzt und diese in Bezug auf aktuelle Strömungen von Arbeitsweisen in der Kreativbranche analysiert. Im Fokus stand die Funktion des Störmoments und dessen konstruktiver Einfluss auf den Prozessablauf.

Design
Marcel Bachran

Betreuer
Prof. Daniel Bastian, Steffen Klaue

Methodo

Methodo

Kreative Prozesse sind so unterschiedlich, wie die Menschen die sie durchführen. Jeder von uns hat seine eigenen Herangehensweisen, um Aufgaben zu lösen. Als Kreative sind wir dazu angehalten unser Denken zu hinterfragen und neue Ansätze zu finden. Gewohnheiten sind natürliche Lernstrategien, die jedoch im kreativen Arbeitsfeld zu Problemen führen können.

Methodo ist der Versuch Kreativen zu helfen, die ihre Gewohnheiten hinterfragen und neue Ansätze auszuprobieren wollen. Kreativmethoden und Ansätze können hier mit Gleichgesinnten geteilt werden. Im Fokus steht die Entfaltung und Weiterentwicklung des persönlichen Gestaltungsstils, weswegen die Methoden sehr knapp gehalten sind. Dies lässt Freiraum und verhindert, dass die Methoden einen Tutorialcharakter bekommen.

Methoden können zu Workflows zusammengestellt werden, um sie für die persönlichen Arbeitsbereiche immer griffbereit zu haben. So besteht im Alltag immer die Möglichkeit auf diese zurückzugreifen, falls man sich gerade in einer Sackgasse befindet.

In der Rubrik Thoughts können sich User intensiv einem spezifischen Thema des Kreativprozesses widmen. Diese Artikel können mit Bildern und Videos ergänzt werden, um beispielsweise auf bestimmte Details aufmerksam zu machen.

Methodo ist der praktische Teil meiner Bachelorarbeit, die ich an der Berliner Technischen Kunsthochschule geschrieben habe. In meiner Thesis habe ich mich intensiv mit Kreativprozessen auseinandergesetzt und diese in Bezug auf aktuelle Strömungen von Arbeitsweisen in der Kreativbranche analysiert. Im Fokus stand die Funktion des Störmoments und dessen konstruktiver Einfluss auf den Prozessablauf.

Design
Marcel Bachran

Betreuer
Prof. Daniel Bastian, Steffen Klaue

Methodo
Methodo
Methodo
Methodo
Methodo
Methodo
Methodo
Methodo
Methodo
Edit

Designerjobs

Designagenturen