Design made in Germany

Deutsches Design

Herausforderung: The Red Bulletin ist ein Magazin aus dem Red Bull Media House: Monat für Monat erzählt es atemberaubende Storys aus der Welt von Red Bull rund um Action, Sport, Abenteuer, Kunst und Musik. The Red Bulletin bietet ein breites Spektrum an internationalen Themen, ohne lokale Interessen zu vernachlässigen.

Das journalistische Konzept folgt der Idee des Visual Storytelling: Bemerkenswerte Texte, fabelhaft geschrieben und recherchiert, verbinden sich mit faszinierenden Fotos dank außergewöhnlichem Design zu erstklassigem Lesevergnügen. Die Zielgruppe ist männlich, jung, dynamisch, international und vor allem in der digitalen Welt unterwegs. Dort will man sie auch erreichen – einen entsprechenden digitalen Auftritt gab es aber bisher nicht.

Der erste Schritt: Eine Website, die mehrsprachig auf allen Devices funktioniert. Wie also digitalisieren wir The Red Bulletin, wie gestalten wir die Seite so modern, zukunftsweisend, technisch und optisch hochklassig, dass sie der Marke, dem extraordinären Lifestyle-Gedanken und dem Magazin-Content gerecht wird?

Der Anspruch war es, eine Plattform zu schaffen, die die Red Bulletin Zielgruppe (und Werbekunden) weltweit begeistert. Und mehr noch: Zur hohen technischen Anforderung gehörte, alle Inhalte der Printausgabe sowie Videostorys und aktuelle Artikel mit länderspezifischen Schwerpunkten auf der Website einfach und schnell darstellen zu können.

Resultat: The Red Bulletin ist von Technik und Design her das, was das Magazin inhaltlich verspricht: Beyond the Ordinary.

Das Layout wurde für den digital aufbereiteten Content klar strukturiert und vereinfacht, Farben und Schriften wurden neu definiert ohne dabei die DNA des Hefts aus den Augen zu verlieren, der Optik für Visual Storytelling viel Raum gegeben. Fotos werden auf der Startseite großzügig über die ganze Bildschirmbreite gezogen. So ist der User sofort in der Red Bulletin Welt.

Das Backend ist in modularer Architektur angelegt und kann beliebig zusammengesetzt und ergänzt werden. Die einzelnen Layoutelemente sind so flexibel gestaltet, dass die regionalen Content-Manager weltweit mit wenig Aufwand die Gewichtung der Beiträge bestimmen und tagesaktuelle Inhalte ergänzen können, und zwar in sechs Sprachen! Um auch alle Printinhalte abbilden zu können, haben wir alle Magazinelemente – von der Headline bis zu Infokästen – für jedes Device definiert. Das Design ist responsive angelegt, das Erscheinungsbild der Website – Text und Bild – passt sich automatisch an jedes Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone) an. Und: Um sich höchstens in den Red Bulletin Themen, nicht aber auf der Seite zu verlieren, haben wir die Navigation bewusst einfach gehalten.

Konzept, Design und Entwicklung
Swipe

The Red Bulletin

The Red Bulletin

Herausforderung: The Red Bulletin ist ein Magazin aus dem Red Bull Media House: Monat für Monat erzählt es atemberaubende Storys aus der Welt von Red Bull rund um Action, Sport, Abenteuer, Kunst und Musik. The Red Bulletin bietet ein breites Spektrum an internationalen Themen, ohne lokale Interessen zu vernachlässigen.

Das journalistische Konzept folgt der Idee des Visual Storytelling: Bemerkenswerte Texte, fabelhaft geschrieben und recherchiert, verbinden sich mit faszinierenden Fotos dank außergewöhnlichem Design zu erstklassigem Lesevergnügen. Die Zielgruppe ist männlich, jung, dynamisch, international und vor allem in der digitalen Welt unterwegs. Dort will man sie auch erreichen – einen entsprechenden digitalen Auftritt gab es aber bisher nicht.

Der erste Schritt: Eine Website, die mehrsprachig auf allen Devices funktioniert. Wie also digitalisieren wir The Red Bulletin, wie gestalten wir die Seite so modern, zukunftsweisend, technisch und optisch hochklassig, dass sie der Marke, dem extraordinären Lifestyle-Gedanken und dem Magazin-Content gerecht wird?

Der Anspruch war es, eine Plattform zu schaffen, die die Red Bulletin Zielgruppe (und Werbekunden) weltweit begeistert. Und mehr noch: Zur hohen technischen Anforderung gehörte, alle Inhalte der Printausgabe sowie Videostorys und aktuelle Artikel mit länderspezifischen Schwerpunkten auf der Website einfach und schnell darstellen zu können.

Resultat: The Red Bulletin ist von Technik und Design her das, was das Magazin inhaltlich verspricht: Beyond the Ordinary.

Das Layout wurde für den digital aufbereiteten Content klar strukturiert und vereinfacht, Farben und Schriften wurden neu definiert ohne dabei die DNA des Hefts aus den Augen zu verlieren, der Optik für Visual Storytelling viel Raum gegeben. Fotos werden auf der Startseite großzügig über die ganze Bildschirmbreite gezogen. So ist der User sofort in der Red Bulletin Welt.

Das Backend ist in modularer Architektur angelegt und kann beliebig zusammengesetzt und ergänzt werden. Die einzelnen Layoutelemente sind so flexibel gestaltet, dass die regionalen Content-Manager weltweit mit wenig Aufwand die Gewichtung der Beiträge bestimmen und tagesaktuelle Inhalte ergänzen können, und zwar in sechs Sprachen! Um auch alle Printinhalte abbilden zu können, haben wir alle Magazinelemente – von der Headline bis zu Infokästen – für jedes Device definiert. Das Design ist responsive angelegt, das Erscheinungsbild der Website – Text und Bild – passt sich automatisch an jedes Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone) an. Und: Um sich höchstens in den Red Bulletin Themen, nicht aber auf der Seite zu verlieren, haben wir die Navigation bewusst einfach gehalten.

Konzept, Design und Entwicklung
Swipe

The Red Bulletin
The Red Bulletin
The Red Bulletin
The Red Bulletin
The Red Bulletin
The Red Bulletin
Edit

Designerjobs

Designagenturen