Für unser Buchprojekt des 2. Semesters Typografie im Studiengang Kommunikationsdesign der HTW-Berlin entschieden wir uns ein Buch über außergewöhnlich atmosphärische virtuelle Orte zu verfassen, zu gestalten und zu produzieren.
Als Leitfaden gestalteten wir eine Karte und Icons welche dem Betrachter des Buches zur Einordnung der Spiele in verschiedenen Genres helfen.
Als Kontrast zum kühlen, digitalen Inhalt des Buches wählten wir ein warmes, leicht gelbliches Strukturpapier. Auch das Buchcover und die -rückseite unterstützen die Haptik und geben dem Buch eine persönliche und einzigartige Note. Sie wurden aus Holzplatten in Einzelarbeit mit einem Industrielaser graviert und geschnitten.
Die Arbeit entstand in einem Rahmen von ca. 9-10 Wochen.
Ein Projekt von:
Christian Ernst
Alexander Venus
Robyn Soyka
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit