In meinem Bachelorsemester entstand dieses Projekt über die Geschichte der Popkultur von 1960 – 2000 und ihrer Revivals. Diese Sammlung von popkulturellen Eindrücken will Ihnen einen Einblick gewähren in das Phänomen der Retromanie, der Vergangenheitsbesessenheit unserer Generation, die sich von Re-Releases, Reunions, Remakes und Hommagen der jüngst vergangenen Jahrzehnte nährt. Vom Folk und Psychedelic der 1960er über den harten Gitarrenrock und Punk der 70er, von den synthetischen Klängen und dem Futurismus der 1980er bis zum Grunge und R’n’B der 90er wird heute offen verehrt, zitiert und imitiert. Wo früher eine Avantgarde stand, haben wir es jetzt mit Archivaren und Pophistorikern zu tun. Doch es ist nicht minder interessant und vielseitig in unserem Zeitalter der Nachahmung. Welcome to the age of emulation!
Miro Denck
http://www.mirodenck.com
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design