Wir leben in einer beschleunigten Welt, in einer Welt voller Überfluss, Stress und Hektik, in der die Uhr einfach nicht aufhört zu ticken. Die Zeit ist wohl eines der wichtigsten Ressourcen unseres Lebens, denn sie hilft dem Menschen sich zu organisieren und beeinflusst die Wahrnehmung immer aufs Neue.
Das Buch Urmomente erzählt eine Eintagsgeschichte der Zeit und untersucht dabei die sich verändernde Zeitwahrnehmung der Protagonistin. Mithilfe von Audioaufnahmen, Fotografien und emotionalen Ausbrüchen wurde experimentell dokumentiert und untersucht, welche Situationen beschleunigt oder entschleunigt wahrgenommen werden. Die Arbeit bietet einen Einblick in Alltagssituationen in denen die Zeit zu rasen aber auch still zu stehen scheint.
Franceska Voigt
http://www.uschandusch.de
Diese Arbeit entstand im Rahmen der Bachelorarbeit im Bereich Kommunikationsdesign 2015 an der BTK (Berliner Technischen Kunsthochschule) unter der Betreuung von Emily Smith und Prof. Daniel Henry Bastian.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen