Kompakte Taschenkalender besitzen für nahezu jeden eine hohe Wichtigkeit. Diese müssen bei einer individuellen und ansprechenden Gestaltung gleichzeitig eine problemlose Bedienung gewährleisten.
Das Triporello besteht aus einer kompakten Box, welche mehrere einzelne Kalendarien enthält. Diese können dort aufbewahrt oder für unterwegs mitgenommen, sowie durch neue und zeitlich aktuelle Kalendarien in der Box ersetzt werden.
Ein Kalendarium fasst hier die Tage eines Monats zusammen. Ein Tag wird dabei immer auf einer Seite wiedergegeben und lässt somit ausreichend Platz für Notizen. Die einzelnen dreieckigen Hefte heben sich optisch durch verschiedenfarbige Hintergründe auf den Titelseiten voneinander ab, sowie entsprechend unterschiedliche Strukturen auf den Rückseiten der Hefte.
Das Besondere am Triporello ist das einzigartige und für diese Art von Kalender ideale Faltsystem, welches sich aus dem einem gleichschenkligen Dreieck entsprechenden Format ergibt. Beim Durchblättern erhalt man dabei stets eine Übersicht über zwei Seiten. Für eine Ansicht mehrerer Seiten lassen sich die Hefte weiter kreisförmig auffalten.
Für die typografische Gestaltung wurde die Schrift ‚Avenir Next‘ verwendet, da sie sich aufgrund ihrer geometrischen Formgebung sehr gut in das Gestaltungskonzept einfügt.
Da das Triporello in erster Linie als Typografieprojekt entwickelt wurde, enthält es neben den Kalendarien auch Hefte mit Anwendungsbeispielen für Gestaltung mit Schrift, wie beispielsweise ein Glossar über typografische Begriffe oder ein Schrift-Formular.
Das Triporello ist ein Designprojekt von Nils Hölscher und entstand im Rahmen des Kurses Typografie 3 an der Fachhochschule Münster / Fachbereich Design im Sommersemester 2014, betreut von Luise von Grebe.
Nils Hölscher
nils.hoelscher@fh-muenster.de
http://www.fh-muenster.de
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design