Viaprinto lädt zum Probedruck. Denn Online-Druckereien können viel von Qualität sprechen. Viaprinto bietet sich zum Test an. Nur wer das Handwerk fühlt, der kann sich davon überzeugen, wie lebendig Print ist. Heute laden wir die ersten 100 Tester auf 500 Visitenkarten ein.
Vielleicht liegt schon ein Design der Visitenkarte in der Schublade? Dann kann es ja losgehen. Wer zuerst kommt, druckt zuerst. Wenn Ihr das Formular ausgefüllt und wir die Angaben innerhalb von 24 Stunden geprüft haben, dann bekommt Ihr einen persönlichen Testcode zum Probedruck zugesandt. Diesen können gewerbliche Neukunden und freie Gestalter aus Deutschland nutzen. Der Testcode ist 72 Stunden lang gültig.
Im nächsten Schritt einfach den Testcode einlösen und die vorgeschlagene Konfiguration nutzen: 500 Visitenkarten, 85 x 55 mm, 300 g/m² Bilderdruckpapier matt, beidseitig.
Wenn die empfohlene Produktvariation nicht passt, auch nicht schlimm, der Wert hinter dem Code wird ebenso für andere Konfigurationen der Visitenkarten angerechnet – wie zum Beispiel für voluminöseres Papier. Wenn die Druckunterlagen in der Vorschau ein gutes Bild abgeben, dann einfach in den Warenkorb legen und ab damit zu Viaprinto. Im letzten Schritt des Checkouts dann den Testcode eingeben und auf übernehmen klicken.
Bei Fragen steht Euch das Team vom Viaprinto Kundendienst gerne zur Verfügung: 0800 589 31 41.
Wenn keine Testcodes mehr verfügbar sind, werden wir Euch auf dieser Seite informieren. Hier findet Ihr die genauen Teilnahmebedingungen.
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?