Cover Denken! Mit Stefan Kiefer5. September 2015 in Hamburg
Das Magazin-Cover gilt gemeinhin als des Gestalters Liebling – kreative Spielräume in Hülle und Fülle tun sich dabei auf. Wie ist das aber, wenn man für ein Magazin-Cover immer nur eine Woche Zeit hat? Und dabei auch noch das aktuell wichtigste Nachrichtenthema einfangen muss und zwar für eine Auflage von mehr als einer Million? Und das jede Woche aufs Neue!
Wenn jemand weiß, wie das geht, dann Stefan Kiefer (Interview). Er hat 18 Jahre lang die Cover des Spiegel gestaltet, war 13 Jahre davon Kreativdirektor für das Titelbild und hat eng mit Illustratoren, Fotografen und Designern zusammen gearbeitet. Er weiß, welche Motive funktionieren und worauf es bei der qualitativ hochwertigen Titel-Gestaltung ankommt.
Im Workshop »Cover denken!« ermöglicht Stefan Kiefer nun Einblicke in diesen Prozess. Er wird seine langjährigen Erfahrungen teilen, Einblicke in den Arbeitsalltag des Kreativdirektors eines Nachrichtenmagazins geben und mit den Teilnehmern zusammen ein fiktives Magazin-Cover gestalten. Es wird auch darum gehen, wie man durch assoziatives Denken zügig Ideen finden und weiterentwickeln und möglichst wirkungsvoll in Szene setzen kann. Es geht um das Verstehen grundlegender Prinzipien im Zusammenspiel von Idee und Gestaltung, die sich auf alle Designbereiche und sämtliches kreatives Arbeiten anwenden lassen.
Im 1-tägigen Workshop werden für zwei fiktive Magazine mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten im Team Cover-Ideen entwickelt und gescribbelt und nach Möglichkeit bereits umgesetzt. Das Ganze in real time, unter realistischen Arbeitsbedingungen (mit hohem Zeitdruck).
Kontakt
workshop@designmadeingermany.de
Stefan Kiefer
Illustrator und Art Director bis 1996 für viele namhafte nationale und internationale Verlage, Agenturen und Firmen. Danach war er für 18 Jahre beim Spiegel, davon 13 Jahre als Titelchef und Art Director. Ende 2014 gründete er in der HafenCity Hamburg das Kreativ-Labor Hongkong Studios.
Fotos: Sebastian-Weiss / Monotype / Typo-Berlin
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit