Patriotische Geschichtsereignisse wiederholen sich immer in Zyklen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass gegenwärtig wieder extrem besorgte deutsche Bürger rechte Parolen gegen Ausländer grölen und Flüchtlingsheime brennen. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen des Rechtsextremismus in Deutschland während den letzten zwei Jahren. Sind es nur besorgte Bürger oder Rassisten? Was unterscheidet diese Mitbürger von Rechtextremisten? Ist Tröglitz wirklich nur eine bedauerlicher Einzelfall? Was sagt die Mitte der Gesellschaft dazu? Die Bachelorarbeit will einen aktuellen Einblick in ein Deutschland des alltäglichen Rassismus geben.
Gestaltung
Nina Bachmann
Betreuung
Prof. Xuyen Dam
Hochschule München, Fakultät für Design
SoSe 2015
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen