Die fortschreitende Globalisierung vernetzt Menschen und Ideen über Grenzen hinweg. Das Thema Internationalität ist also aktueller denn je. Für die sechzehnte Ausgabe der Komma wagen wir den Schritt aus Deutschland in die Welt hinaus. Mehrere Artworks und Interviews aus verschiedenen Ländern bereichern diese Ausgabe und zeigen eine bunte Vielfalt auf. Infolgedessen ist das Magazin erstmals mehrsprachig konzipiert und die Texte stets in Englisch und der jeweiligen Muttersprache der Gestalter gehalten. Um die Offenheit, die uns von internationalen Gestaltern entgegengebracht wurde, widerzuspiegeln, entschieden wir uns für einen offenen Rücken. Dieser nimmt zugleich Bezug auf die Verletzlichkeit internationaler Beziehungen. Um dennoch deren Stärke und Beständigkeit in Kontrast zu setzen, umhüllt eine robuste Cellophanierung das Cover. Somit kann die Komma unbeschadet die Reise um die Welt antreten.
Herausgeber
Hochschule Mannheim
Chefredaktion
Tim Lindacher
Redaktion
Steffen Hotel
Laura-Jil Heim
Francesco Futterer
Alina Grolms
Volker Henze
Diana Truong
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume