Capillus Psychicus (zu deutsch: Psychisches Haar) ist eine Zine, das sich mit dem Haar und seiner Bedeutung in der Gesellschaft auseinandersetzt und das Fotografien, Fotocollagen, kurze und längere Texte, sowie Definitionen, rund um diese Thematik beinhaltet.
Warum genau Haare? Zum Einen, weil wir uns tagtäglich mit ihnen beschäftigen, ohne dies wirklich bewusst wahrzunehmen. Zum Anderen aufgrund ihrer Vielfältigkeit, die großes Potential für eine freie Inszenierung bietet. Dabei entfernen wir uns bewusst von der kommerziellen Darstellung des Haares, lösen es aus seinem Kontext und betrachten es aus einer künstlerischen Sicht. Die Bildsprache ist zeitgenössisch, ironisch und laut und stellt einen Kontrast zur textlichen Ebene dar, die sich eher zurücknimmt und auf Tiefsinnigkeit setzt.
Capillus Psychicus ist eine Gemeinschaftsarbeit von Vanessa Di Giulio und Kristin Kerscher, die im Rahmen ihres Bachelors an der TH Nürnberg entstanden ist.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte