Beliebt Akzeptiert Frisch Unbeliebt
Es ist November und damit Kalender-Hochsaison. Die perfekte Gelegenheit also euch zwei Kalender aus dem Hause Hermann Schmidt vorzustellen, die inzwischen schon fast als Klassiker bezeichnet werden können, obwohl es sie eigentlich noch gar nicht so lange gibt. Was wir lieben: in 365 Tagen Der erste Kalender ist mein persönliches Highlight. Er heißt Was wir lieben: in ...
Vor ein paar Jahren traf ich auf einer Konferenz Marc Thiele, der nicht nur unglaublich sympathisch ist, sondern mir auch von seiner »kleinen« eigenen Konferenz erzählte, die den witzigen Namen beyond tellerrand trägt. Die Konferenz ist ein Hybrid aus einer Web-/Technologie- und einer Designkonferenz und als quasi gelernte Webdesignerin (das klingt irgendwie schräg, aber ich ...
Wenn man sich mit Handlettering in irgend einer Form beschäftigt, kommt man in Deutschland an Chris Campe nicht vorbei. Sie hat mit dem Buch Handbuch Handlettering wie ich finde eines der Standardwerke zu diesem Thema geschrieben. Ich war damals sehr beeindruckt von diesem umfangreichen Buch, das nicht nur liebevoll geschrieben war, sondern auch noch komplett ...
Münster30. November + 1. Dezember Die Konferenz The Future of Reading hatte im letzten Jahr eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung mit rund 250 Besuchern. In diesem Jahr geht es in die zweite Runde mit Fokus auf die Chancen und Herausforderungen des Umbruchs in der Medienwelt. Welche neuen Rollen kann Print in Zeiten der Digitalisierung einnehmen? Welche Ideen und ...
Der wunderbare Dieter Braun hat eine neues Buch heraus gebracht. Nach Die Welt der wilden Tiere im Norden und Die Welt der wilden Tiere im Süden bleibt er in gewisser Weise der Tierwelt treu. Zumindest spielen Tiere eine untergeordnete Rolle in seinem neuen Buch Die Welt der Berge. Dieter selbst lebt in Hamburg, wo es eher ...
Was ist eigentlich normal? Das ist vermutlich eine nicht so einfach zu beantwortende Frage, denn was ist schon normal. Dieser Frage nähert sich das Labor Ateliergemeinschaft mit einem eigenen Buch für Kinder und Jugendliche »Ich so, du so«. Das Labor kenne ich vor allem von den Kinder Künstlerbüchern, die Kinder zum kreativen Denken animieren sollen. »Ich ...
Seit einiger Zeit verändern sich die Medien auf denen wir lesen, Zeitungen und Bücher werden nicht mehr nur auf Papier gelesen sondern auf E-Book-Readern und Smartphones. Wir haben uns gefragt wie sich das Lesen in diesem Umfeld verändert und wie die Zukunft des Lesens aussieht. Dazu haben wir ein paar Gestalter gefragt: 1. Welches Buch liest ...
Die Design-Branche ist derzeit stark im Wandel. Die neuen und sich ständig erweiternden technischen Möglichkeiten lösen an manchen Stellen alte Medien ab oder ergänzen sie. Seit vielen Jahren wird der Untergang von Drucksachen beschworen und tatsächlich verschwinden beispielsweise gedruckte Tageszeitungen mehr und mehr, weil sie mit der Schnelligkeit des Digitalen nicht mithalten können. Wir lesen ...
Hach. Nur noch 3 Wochen bis zur Typo Berlin – die einzige Design Konferenz, auf die ich mich immer wahnsinnig freue, nicht nur wegen all der bekannten Gesichter. In diesem Jahr ist das Line-Up besonders großartig und das Programm pickepacke voll. Denn in den letzten Jahren sind zu den drei Haupt-Bühnen vermehrt Workshops hinzu gekommen ...
Seit ich meine Vorliebe für Sketchnotes öffentliche teile – vornehmlich in den Sozialen Medien – bekomme ich regelmäßig Anfragen, ob ich auch Workshops geben würde. Ich hatte das bis dahin gar nicht in Erwägung gezogen, zumal ich Riesen Respekt vor der Vorbereitung hatte. Und so vertröstete ich die Fragenden immer. Nachdem ich letzten Herbst eine ...
Nadine Roßa arbeitet als Designer und Illustrator in Berlin. Sie hat viele Jahre für verschiedene Agenturen und Start-Ups in Deutschland und New York gearbeitet und Kommunikationsdesign in New York und Helsinki studiert.
Webseite
Facebook
Instagramm
Twitter
Home
Newsfeed