Ziel war es, die Sicht der jungen, einheimischen Leute in Würzburg einzufangen. Wo sind die besten Spots, was kann man abseits der ausgetretenen Touristenpfade erleben? Kurz gesagt, wo sind die versteckten Juwelen der Stadt, und welche Events darf man auf keinen Fall verpassen? Antworten auf diese Fragen gibt der zweiseitige Stadtplan auf insgesamt 30 Kacheln. Themen wie lokale Eigenheiten, eine kurze Historie der Stadt, ein Eventkalender und spezielle Geheimtipps runden die über 70 eingezeichneten Empfehlungen ab. Um über die Landesgrenzen hinaus allen eine Chance zu geben, Würzburg auf diese Weise zu erleben, wurde der Stadtplan auf Englisch verfasst.
Design von Sarah Schuhmann in Kooperation mit Katja Stehle, Thea Steinvorth und Vinzenz Bruckert.
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?