»Form Follows Sound« ist eine Research–Publikation, die sich mit den unterschiedlichen Analogien von Musik und Gestaltung auseinandersetzt. Auf Basis theoretischer Überlegungen und gestalterischer Ausführungen wird gezeigt, wie Musik als Ausgangspunkt und Inspirationsquelle für Grafikdesign dienen kann. Der erste Teil der Publikation beinhaltet gestalterische Interpretationen musikalischer Begriffe und Techniken, wie beispielsweise »Sampling« und »Improvisation«, sowie Effekte und Artefakte, oder das Thema der audiovisuellen Wahrnehmung. Für diesen interdisziplinären Gestaltungsansatz wurden unterschiedliche Techniken und Gestaltungsmittel, wie Fotografie, Illustration, generative Gestaltung oder Collage herangezogen.
Der zweite Teil der Publikation widmet sich dem Verhältnis von Musik und Gestaltung auf einer theoretischen Ebene. Neben der geschichtlichen Einordnung des Themas werden Analogien aus methodologischer und struktureller Sicht diskutiert.
Auf Basis experimenteller Notenschriften der neuen Musik wurde die Schrift »Sonica« gezeichnet. Der Headlineschnitt, sowie die auf den selben Proportionen basierende Fließtextschrift bilden die visuelle Klammer der Publikation.
Beide Teile des Buches beziehen sich innerhalb der verschiedenen Abschnitte aufeinander. Die übergeordnete Navigation ermöglicht dem Leser das Querlesen zwischen den Teilen.
Gestaltung und Konzept
Simon Mager
Bachleorthesis
Hochschule für Gestaltung Pforzheim
Betreuung
Prof. Alice Chi und Markus Arthur Fuchs
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen