Abschlussarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign an der HTWG Konstanz
Design hat viele Facetten – eine Disziplin mit Vergangenheit und Zukunft. Die generelle Frage nach dem ›Warum‹ scheint sich auf unterschiedlichste Arten schnell und langsam, leicht und kompliziert beantworten zu lassen. Der immer wiederkehrende Diskurs von Gut, Böse und der persönlichen Positionierung zur Disziplin Design, verhilft zu einer konkreteren Haltung und Überzeugung, egal wie drastisch oder weich, klar oder unklar sie sein mag. Die eigene Positionierung und das Hinterfragen bleibt jedem selbst überlassen. Die Suche nach Antworten kann oft ein Prozess zwischen Verzweiflung und Ignoranz sein: ein Hilferuf, welcher, sofern man ihn kommuniziert, zumindest Gemeinsamkeit schafft.
Design hat großes Potential – es liegt an den Designern selbst wie sie damit umgehen. Resultierend für die Disziplin würde das eine Steigerung der Qualität mithilfe von Überzeugung und Haltung bedeuten. Es bedingt keiner unverständlichen Erklärung, jedoch einer klaren Reflexion der eigenen Tätigkeit in Kombination mit der persönlichen Einstellung.
›Designscheiß‹ ist ein Ansatz um den Blick zu schärfen. Konzentrierte Informationen, Fragen und Aussagen aus unterschiedlichsten Themengebieten eröffnen einen tiefgreifenden Blick auf die Disziplin Design und stellen einen Versuch dar, das große Ganze zu erfassen und gleichzeitig in Frage zu stellen. ›Designscheiß‹ ist nicht durch Regeln bestimmt, sondern soll einen Weg eröffnen. Die Reflexion der Inhalte mündet in die persönliche Meinung und damit in die Haltung zu sich und der Disziplin Design selbst. Durch ›Designscheiß‹ wird eine Gedankenwelt eröffnet, die zu eigenen Gedanken, Reaktionen und zum Diskurs aufruft.
Mehr Designscheiß gibt es im Internet unter designscheiss.com. Jeden Montag und Mittwoch wird ein Inhalt aus der Reihe veröffentlicht. Werde Teil des Diskurses auf facebook.com/designscheiss.
Konzept & Gestaltung
Jan König
http://jankoenig.net
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers