Share Economy (dt. Wirtschaft des Teilens) ist mehr als eine gesellschaftliche Randerscheinung oder ein weiterer Trend aus den USA. Wenn wir genau darüber nachdenken, haben wir fast täglich mit der Wirtschaft des Teilens zu tun. Konsumgüter teilen, verleihen oder geliehen bekommen, verschenken oder geschenkt bekommen, Wissen und Fähigkeiten weitergeben und gemeinsam davon profitieren, Wohn- und Arbeitsraum teilen, Gemeinschaft erleben – all das gehört zur Share Economy. Wikipedia ist das bekannteste Beispiel: Jeder kann die freie Enzyklopädie kostenlos nutzen, für den Fortbestand spenden aber auch selbst dazu beitragen. Nürnberg entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer Stadt, in der viele verschiedene Share Economy Projekte Platz gefunden haben. Jedoch wissen die wenigsten Menschen von dieser Vielfalt.
Das LeihBu schafft hier Abhilfe. Es stellt Projekte vor und gibt einen Überblick über Nürnbergs Share Economy. Das LeihBu ist gegen eine freiwillige Spende erhältlich und gehört allen potentiellen Nutzern, das heißt, wer es genutzt hat, gibt es an Bekannte, Nachbarn, Freunde oder Familie weiter, um die Idee des Teilens zu verbreiten.
Gestaltung – Je Kapitel jeweils eine Papierfarbe, die Farben symbolisieren die Vielfalt der vorgestellten Projekte. Die Prägung „zwei Hände geben, eine Hand nimmt“ hingegen soll verdeutlichen, dass wir im Überfluss leben und alle etwas abgeben können. Zudem ist das Projekt Pumpipumpe, mit einem Stickerbogen im Buch gefeatured.
Design, Text und Fotografie
André Lindert
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?