Warum mehrsprachiger Content unerlässlich für globale Marken ist

0 Comments Blog 25.10.2023 - 14:12 Uhr

Mehrsprachiger Content ist in Bezug auf den Webauftritt großer Marken nicht mehr wegzudenken. Auf diese Weise werden Sprachbarrieren beseitigt und gleichzeitig Vertrauen durch besseres Verständnis aufgebaut. Das ist ein absoluter Vorteil, den sich kein globales Unternehmen entgehen lassen sollte.

Die Bedeutung von mehrsprachigem Content

Soll eine Marke über die eigenen Landesgrenzen hinaus an Bekanntheit gewinnen, braucht es mehrsprachiges Content-Marketing. Denn durch eine Übersetzung der Webseiten-Inhalte und eine kulturelle Anpassung dieser lassen sich unzähliger neuer Kundinnen und Kunden erreichen. Somit können Marken Zugang zu weiteren internationalen Märkten erlangen und letztlich ein noch größeres Wirtschaftswachstum verzeichnen.

Mehrsprachiger Content – ein Vorteil für Unternehmen

Unsere Welt ist so gut vernetzt, wie nie zuvor und die Globalisierung wird künftig noch weiter voranschreiten. Seine Webseite auf Englisch übersetzen zu lassen, ist daher beinahe obligatorisch geworden. Vor allem, wenn eine Firma international Fuß fassen soll, wird man um diesen Schritt nicht herumkommen können. Schließlich erhöht sich die Reichweite der eigenen Inhalte auf einen Schlag um ein Vielfaches. Bei einer Übertragung ins Englische muss es aber nicht aufhören. Denn viele Menschen bevorzugen die Nutzung von Webseiten in der eigenen Muttersprache. Dieser Umstand wirkt sich ebenfalls positiv auf die Konvertierungsrate aus. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorteile, den eine internationale Marketingstrategie bietet. Denn zu den weiteren Benefits gehören:

  • Verbesserte Bindung der Zielgruppe
  • Erweiterte Reichweite
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Erhöhung der Konversionsrate
  • Vermeidung von Fehlkommunikation
  • Anpassung an kulturelle & regionale Gegebenheiten
  • Wettbewerbsvorteil


Herausforderungen bei der Webseiten-Übersetzung

Die Webseite ist das digitale Aushängeschild einer jeden Firma. Entsprechend fachkundig muss man die Übersetzung derer Inhalte umsetzen. Eine unpassende Wortwahl oder für die Zielgruppe nicht relevante Inhalte beim Content-Marketing können immerhin negative Auswirkungen auf die Umsätze haben. Daher ist im Gegensatz zu einer Wort-für-Wort-Übertragung von Inhalten eine Lokalisierung nötig. Bei dieser schneidet man die Texte speziell auf die jeweiligen Zielmärkte zu. Es werden somit unter anderem länderspezifische Besonderheiten berücksichtigt, sodass die Inhalte in der Zielsprache authentisch wiedergegeben werden. Weitere Schwierigkeiten treten bei der Suchmaschinenoptimierung auf. Um durch internationales SEO zu überzeugen, sind schließlich besondere Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung nötig. Eine solch umfassende Expertise findet sich ausschließlich in einem professionellen Übersetzungsbüro.

7 Tipps für erfolgreichen internationalen Content

Für eine internationale Marketingstrategie ist die Übertragung des Contents unerlässlich. Um erfolgreich zu sein, sind neben einer kulturellen Anpassung jedoch noch einige weitere Punkte zu beachten. Auf diese Tipps sollten Firmen auf keinen Fall verzichten:

  1. Übersetzungen sollten ausschließlich von versierten Übersetzerinnen & Übersetzern angefertigt werden.
  2. Statt einer wörtlichen Übersetzung lohnt es sich, eine Lokalisierung vornehmen zu lassen.
  3. Für die SEO-Optimierung müssen für den spezifischen Markt relevante Keywords herausgesucht werden.
  4. Zusätzlich zu der Desktop-Version einer Webseite sollte ebenfalls die mobile Version so nutzungsfreundlich wie möglich gestaltet sein.
  5. Unternehmen benötigen ein genaues Verständnis für den angestrebten Markt, die Bedürfnisse der Kundschaft und ihre Kultur.
  6. Beim Content-Marketing kommt es in erster Linie auf die Relevanz der Inhalte an. Daher lohnt es sich, spezifischen Content für die jeweilige Zielgruppe zu erstellen.
  7. Ob die geplanten Strategien tatsächlich Wirkung zeigen, sollte unbedingt in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Auf diese Weise lassen sich leicht Anpassungen an der Content-Marketing-Strategie vornehmen.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Chaotisches Genie oder einfach schusselig? Fünf Tipps für den besseren Merker Gestaltung des Glücks: Wie visuelles Design die Wahrnehmung von Gewinnchancen beeinflusst Wie Design unser Leben beeinflusst Designmöglichkeiten in Windows: So personalisierst du deinen Desktop Backlinks – großer Nutzen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen Die besten Online-Tools zum Gestalten von Kalendern Handwerk trifft auf High-Design: Die Exzellenz von Möbeln ‘Made in Germany’ Job als Konferenzdolmetscher – welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden?