Marketing und Designer Trends 2023

0 Comments Blog 08.03.2023 - 09:29 Uhr

Das Jahr 2023 hat vor wenigen Wochen begonnen und bereits vor dem Jahreswechsel zeichneten sich im Marketing und Design einige kommende Trends ab. Mittlerweile steht fest, von welchen dieser Trends sich die beiden, recht eng miteinander verwobenen Branchen beherrschen lassen werden.

In diesem Artikel werden wir uns die Wichtigsten davon ansehen.

Die Marketing-Trends 2023

Besonders relevant ist in diesem Jahr die Optimierung der sogenannten Customer Experience – die Kundenerfahrung. In diesem Zusammenhang werden folgende Trends die Marketer 2023 beschäftigen:

○ Conversational Commerce

Bei diesem Trend dreht sich alles darum, mit den Kunden via Instant-Messenger, Chat-, Service- und Voice-Bots sofort und in Echtzeit zu kommunizieren, sollten diese ein Problem mit ihren Online-Bestellungen haben. Dies funktioniert in vielen Fällen über künstliche Intelligenzen, welche die Kundenbeschwerden entgegennehmen, und automatisiert Lösungen zur Verfügung stellen. Das Ziel dabei ist, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und eine Bindung zu ihnen aufzubauen.

○ Metaverse-Werbung

Auch das Metaverse darf bei den neuen Marketing-Trends nicht fehlen: Marken können dort ihre Produkte flexibel und zu jeder Zeit direkt bewerben und parallel dazu mit der Zielgruppe in Kontakt treten.

○ Brand Storytelling

Storytelling spielt seit jeher im Marketing eine wichtige Rolle, weshalb Marken ihre Werte und Visionen neuerdings verstärkt mittels diesem Stilmittel kommunizieren und zeigen, dass sie an diesen auch festhalten. Dies tun sie mittels Content Visualisierung, also mehr Bildern, mehr Videos und weniger Text – in dem Bewusstsein, dass dies bei Kunden besser ankommt. Dabei setzen sie zudem immer häufiger auf die 3D-Produktvisualisierung, um Kunden einen besseren Eindruck ihrer Produkte zu ermöglichen.

○ Künstliche Intelligenz

KI wird nicht nur im Zusammenhang mit Conversational Commerce verwendet, sondern als Technologie für alles. 2023 soll nun auch personalisierter und individueller Content wie Displays, Videos und Werbeanzeigen durch KI produziert und den Kunden ausgespielt werden.

○ Social Commerce

In den vergangenen Jahren ist es für Marken immer erfolgsversprechender geworden, ihre Produkte über Instagram und TikTok Influencer zu bewerben – Social Commerce. Dies wird auch in diesem Jahr weiter anziehen und stetig ausgebaut werden.

Die wichtigsten Design-Trends diesen Jahres

Im Zusammenhang mit Marketing spielt auch immer Design eine wichtige Rolle, weshalb sich auch in diesem Bereich Jahr für Jahr neue Trends ergeben. 2023 sind es folgende:

○ Zurück in die Vergangenheit

Einige Marken versuchen in 2023, eine vergangene Ära durch Design wieder aufleben zu lassen. Sie möchten damit Nostalgie schaffen und den Menschen ermöglichen, gedanklich aus der heutigen, chaotischen Zeit zu entfliehen. Dabei kann es sowohl um Farbschemata gehen, die in der jeweiligen Zeit im Trend waren, als auch um damals beliebte Symbole, mit denen man Thermobecher bedrucken kann.

○ Reizüberflutetes Branding

Bei diesem Trend werden leuchtende Farben, verzerrte Schriftarten und auffällige Logos verwendet, um bewusst eine Reizüberflutung zu verursachen. Die Marken ziehen somit Aufmerksamkeit auf sich und ihre Produkte und erschaffen Neugier bei den potenziellen Kunden. Gleichzeitig sollen diese sich durch die Farbwahl und die dadurch erzeugte Energie auch „beschwipst“ und gut fühlen und abgelenkt werden von Negativem.

○ Reduzierung der Elemente

Gemäß dem Motto „Weniger ist mehr“ greifen so manche Marken bei der Werbung nur noch auf die wichtigsten Elemente zurück und zählen auf Zurückhaltung. Der Fokus liegt darauf, eine Botschaft zu verbreiten.

○ Logos mit Symbolen oder Illustrationen

Marken gehen immer häufiger weg von Logos, welche ausschließlich aus Text bestehen. Stattdessen nutzen sie Symbole oder unterhaltsame Illustrationen – oft auch nur zum Ersetzen einzelner Buchstaben im Logo. Damit versuchen sie, auf eine persönlichere Ebene zu gelangen und Kunden besser anzusprechen. Dieser Stil sorgt zudem dafür, dass das Logo sich von anderen unterscheidet und schneller auffällt.

○ Marken-Maskottchen

Ein Maskotten als Mittelpunkt des Marken-Brandings wird in diesem Jahr ebenfalls an Beliebtheit zunehmen: Es dient dank einer eigenen Persönlichkeit der Vermenschlichung der Marke. So sollen Kunden besser eine Bindung aufbauen können und Vertrauen fassen.

○ Lachen ist die beste Medizin

Humor und Satire beginnt 2023 ebenfalls, die Marken zu begleiten. Sie zeigen damit, dass sie sich nicht zu ernst nehmen und locken so Kunden an, die sich schnell identifizieren können.

○ Mystizismus

Unter diesem Begriff versteht man spirituelle Ideen sowie Astrologie, was sich entsprechend in Sternzeichen oder -bildern widerspiegelt. Gleichzeitig werden Symbole wie diese durch dünne Linien und gedeckte Farben dargestellt, um optisch aufzufallen.

○ Minimalismus

Im Rahmen der Retro-Line-Art wird ebenfalls mit minimalistischen Linien und Designs gearbeitet, welche allerdings dem Cartoon Stil entsprechen und somit der Unterhaltung dienen. Meist werden auffällige Farben genutzt.

Zusammenfassung

Marken verspüren heute einen großen Druck, neue Trends zu erschaffen, um aus der Masse hervorzustechen. Nicht umsonst gibt es jedes Jahr auf Neue andere Trends, auf die eine Marke nach der anderen aufspringt, um nicht unterzugehen. Bei all den genannten Trends für 2023 ist jedoch für jeden etwas dabei.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann?