Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022

0 Comments Blog 21.04.2022 - 13:39 Uhr

Webdesign

Trend 1: Let’s go Dark Fashion

Der Dunkle Modus ist zu einem ziemlich bekannten Konzept geworden und immer mehr Anwendungen haben die Möglichkeit, zwischen Hell Modus und Dunkel Modus zu wechseln. Einige Apps und immer mehr Websites verwenden diesen Modus. Erst kürzlich hat Google.nl den Dunkelmodus hinzugefügt (September 2021). Die Frage ist, ob der Dunkel Modus wirklich besser ist als der Hell Modus. Oder ist es nur ein optischer Trend? Wir haben es herausgefunden.

Was ist der Dunkel Modus?

Dark Mode bedeutet nichts anderes, als dass der Hintergrund eines Bildschirms dunkel und die Texte hell sind. Beim Lichtmodus ist das natürlich umgekehrt. Bei beiden Formen muss der Kontrast zwischen Lesetext und Hintergrundfarbe ausreichend sein, um eine angenehme Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Hintergrundfarbe muss nicht unbedingt schwarz sein, sie kann jede „dunkle“ Farbe sein. Die Umsetzung ist dabei sehr unterschiedlich.

Warum sollten Sie den Dunkel Modus wählen?

Im Moment wird dunkle Mode hauptsächlich gewählt, weil sie ästhetisch ansprechend und unverwechselbar sein kann. Es bleibt eine Tatsache, dass die meisten Websites und Anwendungen einen hellen Hintergrund verwenden, weshalb der dunkle Modus oft nur ein bisschen einzigartiger ist. Amerikanische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Dunkel Modus in dunklen und schlecht beleuchteten Räumen für Ihre Augen weniger ermüdend ist. Außerdem sorgt der Dunkel Modus für eine längere Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons, wenn Sie einen OLED- oder AMOLED-Bildschirm haben.

Trend 2: Inhaltliche Fokussierung mit exklusiven Illustrationen

In den letzten Jahren haben wir einen enormen Fortschritt von Illustrationen und Animationen im Layout von Websites erlebt, um sich besonders abheben zu können. Daran ist nichts auszusetzen, oder? Richtig, nur dort, wo es etwas schief geht, stehen Illustrationen, Fotografie und andere grafische Elemente der Fokussierung auf den Inhalt im Wege.

Erfreulicherweise stellen wir zunehmend fest, dass der Fokus auf Inhalte langsam wieder an Boden gewinnt. Der Inhalt ist und bleibt der Grund, warum Besucher die Website besuchen. Deshalb ist eine starke Typografie unverzichtbar. Um die Inhalte strukturiert und logisch darzustellen, ist es wichtig, dass die Website einheitlich aufgebaut ist. Verwenden Sie Stilelemente wie Schaltflächen, Schalter und Formulare wieder, dies gilt jedoch auch für ganze Abschnitte (auch Blöcke genannt). Sobald die Grundlage solide ist, können Sie den Inhalt mit tollen Illustrationen, Animationen und Fotografien verbessern, aber halten Sie es einfach. Versuchen Sie, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.

Trend 3: Weniger Blöcke mit mehr Vielfalt

Viele Websites sind auf der Grundlage von Blöcken (manchmal auch Blöcke genannt) aufgebaut. Dies bedeutet einfach, dass Sie eine Seite aus einer x-Anzahl vorkonfigurierter Blöcke erstellen können. Inhalt und Reihenfolge dieser Blöcke sind in der Regel je nach Blocktyp frei wählbar.

Der große Vorteil ist, dass Sie beim Aufbau einer Seite sehr frei sind, ohne sich mit Code beschäftigen zu müssen, und weil alle Blöcke sauber gestylt sind, bleibt Ihre Website konsistent. Darüber hinaus wird die Verwaltung von Inhalten schneller und einfacher.

Das bedeutet nicht, dass überhaupt keine festen Templates (ohne Blöcke) verwendet werden. Feste Vorlagen werden hauptsächlich noch für Nachrichtenartikel, Blogs, Veranstaltungen und Fälle verwendet. Diese haben normalerweise alle das gleiche Layout, da die Inhalte normalerweise auf die gleiche Weise angezeigt werden. In diesem Fall ist eine gepinnte Vorlage immer noch die beste Option. Diese können Sie oft optional mit separaten Blöcken erweitern.

Trend 4: Heldenbilder ohne Fotos

Heldenbilder! Welche Website hat sie nicht? Fast jede Startseite einer typischen Website beginnt mit einem großen Foto- oder Video Banner, in dem irgendwo Platz für die eigentliche Botschaft ist. Fotos von einem Merino shirt oder Wollpullover Herren sollen zum Beispiel für die Zielgruppe begeistern.

Wenn dies richtig gemacht wird, kann dies wirklich der Hingucker der Website sein. Aber zu oft sehen wir immer noch Stockfotos und bedeutungslose Bilder, die nur Lärm verursachen. Sicher erwarten Sie auf der Homepage eine klare Botschaft: Wer sind Sie? Was tust du? Warum machst du es? Ergänzt mit einem klaren Call-to-Action oder visuellen Hinweis zum nächsten Block.

Wenn Sie einfach kein gutes Foto, Video oder Illustration machen oder finden können, dann tun Sie es nicht. Achten Sie auf eine klare Kurzbotschaft in auffallender und gut lesbarer Typografie, eventuell ergänzt durch eine dezente Illustration! Das muss sicher nicht weniger schön und wirkungsvoll sein als ein Kickass-Foto.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann?