Hochwertiges Design in der Küche: Gestaltung der Gastroküche mit der richtigen Spülmaschine

0 Comments Blog 15.02.2022 - 19:46 Uhr

Die Küche fungiert in Restaurants und Hotels stets als bedeutender Mittelpunkt. Jeder Gast möchte mit einem köstlichen Essen bedient werden. Natürlich stecken da vor allem die Kochkünste eines jeden Kochs dahinter – doch wenn dieser die richtigen Utensilien bzw. die perfekten Geräte nicht hat, ist es schwer, Köstlichkeiten für die ganzen Gäste zu zaubern. Demnach ist es empfehlenswert, dass Hotel- bzw. Gastwirte darauf achten, die Küche möglichst funktionell einzurichten. Doch nicht nur das – es spielt natürlich auch das Design eine entscheidende Rolle. In diesem Zusammenhang ist die Wahl der richtigen Spülmaschine essenziell, die all den funktionellen Anforderungen entspricht sowie designtechnisch zum Rest der Küche passt. Alle weiteren hilfreichen Informationen erhalten Leser in diesem Artikel.

Erste Schritte zur Küchenplanung – Hygiene, Funktionalität und Design

Um die Küche so gut als möglich planen zu können, ist es notwendig, sich erst mal einen Überblick über den Raum zu schaffen. Je nach Größe gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Raum so nachhaltig und effizient wie möglich zu nutzen.

Grundsätzlich herrscht in jeder Küche immer sehr viel Hektik. Um dem Koch und seinen Mitarbeitern die Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten, sollte die Einrichtung möglichst funktionell gewählt werden. Das heißt, dass hochwertige Geräte wie beispielsweise eine Gastro-Spülmaschine, ein großer Herd mit Feuerstelle sowie eine geräumige Gefriertruhe mit Kühlschrank vorhanden sind. Daneben müssen die Arbeitsflächen großflächig sein, sodass sich die einzelnen Küchengehilfen nicht im Weg sind.

Diese Punkte sind ausschlaggebend, um die Küche so gut als möglich zu planen. Bei der Gestaltung der Kücheneinrichtung ist es oftmals gut, diese individuell anfertigen zu lassen – damit kann der Raum bestmöglich genutzt werden. Ecken werden durch speziell erstellte Möbelstücke designtechnisch perfekt genutzt. Auch die Wände sowie die Fußbeläge sind wichtig: Diese müssen entweder mit einer speziellen Folie bedeckt werden oder sonst sehr einfach zu reinigen sein.

In diesem Zusammenhang spielen die Müllvermeidung, die Einhaltung der HACCP-Hygienekonzepte sowie die richtigen Licht- und Raumkonzepte eine wichtige Rolle.

Die richtige gewerbliche Spülmaschine finden – Was ist wichtig?

Das nächste wohl bedeutendste Gerät neben dem Herd, dem Kühlschrank, der Gefriertruhe und dem Backofen ist sicherlich die Spülmaschine.

Wer auf der Suche nach einer gewerblichen Spülmaschine ist, darf folgende Tipps beachten:

  • Die Spülmaschine muss sich genauestens in den Raum einfügen, das heißt, sie muss von der Größe her passend für den jeweiligen Abstellplatz sein. Dieser sollte erst ausgemessen und dann nach dem richtigen Gerät gesucht werden. In einigen Fällen kann sich der Kauf einer gebrauchten Gastro-Spülmaschine lohnen.
  • Natürlich muss sich die Optik der Spülmaschine gut in den Raum einfügen. Demnach ist es sinnvoll, dass verschiedene Modelle miteinander verglichen werden. Die Front ist meist ähnlich und in silber (matt oder glänzend) gehalten. Das hat einen sehr ansprechenden Charakter, sodass sich das Gerät normalerweise problemlos in die Küche einfügt – egal, ob diese eher modern oder klassisch gehalten wird.
  • Die Reinigungsleistung muss den höchsten Standards entsprechen. Wer auf der Suche nach einer Spülmaschine für den Gastrobereich ist, sollte daran denken, dass die Spülleistung das entscheidende Kriterium ist. Nur wenn die Spülmaschine diesen Anforderungen gerecht wird, darf sie Einzug in die Küche erhalten. Kein Restaurant kann es sich erlauben, Gäste wegen dreckigem Geschirr zu verlieren.
  • Der Reinigungsvorgang darf schnell vonstattengehen. Wenn Küchengehilfen zu lange auf das gespülte Geschirr warten müssen, ist dies kontraproduktiv. Gerade bei vielen Gästen sollte dies rasch gelingen, sodass immer neues Geschirr zur Verfügung steht.
  • Es gibt drei verschiedenen Spülmaschinenarten, die in der Gastronomie angewendet werden. So unterscheidet man zwischen einer Geschirrspülmaschine, einer Gläserspülmaschine sowie einer Durchschubspülmaschine. Diese dürfen nach den eigenen Wünschen ausgewählt werden.
  • Das Material, aus dem die Spülmaschine gefertigt ist, ist bedeutend, um eine gute Leistung zu gewährleisten. Edelstahl bietet sich hier aus verschiedenen Gründen an. Zum einen ist es ein sehr hygienisches Material, das eine hohe Leistung sowie Langlebigkeit garantiert.
  • Der Geschirrkorb sollte sich so einfach wie möglich ein- und ausräumen lassen. Nur so wird ein schnelles Arbeiten geboten.
  • Der Wasserverbrauch darf nicht zu hoch sein, dennoch gehen Experten davon aus, dass der Waschvorgang mittels der Maschine deutlich umweltfreundlicher ist, als wenn man von Hand wäscht – vor allem bezogen auf die Wassermenge.
  • Es sollte ein Programm für normale Gläser oder Weingläser geben, damit diese möglichst sauber und fleckenfrei werden. So ersparen sich Küchengehilfen das Trockenmachen der Gläser.
  • Dank der sogenannten Klarspültemperatur schafft es die Maschine, dass das Spülgut nach dem Durchgang in der Maschine alleine trocken wird. Demnach ist ein Nachtrocknen meist nicht mehr notwendig.

Bilder und indirekte Lichtquellen für das wohlige Ambiente

Wer in der Küche eine besondere Atmosphäre schaffen möchte, darf sich von Inneneinrichtungs-Profis Tipps einholen. Grundsätzlich schaffen indirekte Lichtquellen (neben den essenziellen normalen Lampen) ein besonderes Flair. Moderne Bilder mit schönen Wäldern oder einem Sandstrand sorgen für das Gefühl direkt im Urlaub zu sein. Bei jedem Dekorationselement sollte immer an die Hygienevorschriften gedacht werden – das heißt, dass in der Gastroküche zwar das Design bzw. das Ambiente eine Rolle spielt, aber Funktionalität und die Hygienemaßnahmen immer an oberster Stelle stehen.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware