Handwerk trifft auf High-Design: Die Exzellenz von Möbeln ‘Made in Germany’

0 Comments Blog 10.10.2023 - 10:34 Uhr

Nicht umsonst genießen Möbel, die mit dem Label „Made in Germany“ versehen sind, weltweit einen besonders guten Ruf. Die hervorragende Qualität wird durch die handwerkliche Meisterarbeit erzielt. Die Qualität der Möbel kann an vielen verschiedenen Faktoren gemessen werden. Fakt ist, dass die deutsche Möbelindustrie ein großes Ansehen genießt und dass sich Käufer weltweit die qualitativ hochwertigen Designermöbel zusenden lassen. Denn nicht nur die Qualität aus Deutschland ist bekannt, auch das High-Design der Möbel ist sehr ansprechend und zeitlos. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wurde der Ausdruck, ursprünglich in Großbritannien, eingeführt, damit man die Herkunft der Waren (nicht nur bei Möbeln) direkt erkennen kann. Kunden können so schnell besondere Produkte erkennen.

Die Qual der Wahl

Deutsche Möbelhersteller gibt es zu genügen. Vor allem auch Online Anbieter locken mit Möbel Made in Germany und vereinigen die besondere Qualität der Produkte mit dem High-Design-Wünschen der Kunden. Kunden möchten ein Design, dass langlebig und zeitlos ist. Ein Design, mit dem sie sich gut identifizieren können. Die Auswahl der Möbel geht von Bettgestellen, über Esstischgarnituren, über Büroausstattungen bis hin zu Anbauwänden. So gut wie jeder Möbelwunsch kann bereits bei den Online-Händlern befriedigt werden. Mit Stil und Klasse kann das Eigenheim komplett ausgestattet werden. Auch die Nachhaltigkeit wird bei den Qualitätsmöbeln angesprochen. Die Hersteller verstehen die Ansprüche der Käufer und setzen auf umweltfreundliche Materialien und vor allem auch Produktionsprozesse. Kunden befürworten solche Vorgehensweisen, da Möbel einen großen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Qualität schnell erkennen

Woran erkennt man eigentlich gute Qualität bei Möbeln? Es gibt einige Merkmale, die man selbst als Laie prüfen kann. Auf diese Weise kann man schnell erkennen, ob man sich wirklich für Qualität entscheidet oder man nur ein Billig-Produkt vor sich hat. Unschöne Überraschungen lassen sich somit verhindern.

Das Material: Die Materialen für hochwertige Möbel müssen robust und langlebig sein. Dazu zählt vor allem Echtholz. Metall oder hochwertiger Kunststoff können ebenfalls als sehr gute Produkte beschrieben werden und deshalb werden sie gern mit dem Holz verarbeitet.

Die Verarbeitung: Die Abschlüsse, dies bedeute die Nähte und die Kanten der einzelnen Abschnitte, müssen sorgfältig verarbeitet sein. Es dürfen keine Kanten überstehen. Die Türen und Schubladen sollten sehr einfach zu öffnen und zu schließen sein. Die Oberflächen sollten glatt und versiegelt sein.

Das Design: Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, dennoch sollte man sich nicht allzu ausgefallen bei der Auswahl der Möbel entfalten. Ein stilvolles und dadurch ansprechendes Design passt zu jeder Einrichtung und kann später auch besser neu kombiniert werden. Durchdachte Einrichtungsstile bringen eine gewissen Gemütlichkeit in die eigenen 4 Wände.

Die Funktionalität: Das schönste und hochwertigste Möbelstück hat keinen Nutzen, wenn er nicht zum Eigentümer passt. Hier sollte vor dem Kauf über seine eigenen Ansprüche und Bedürfnisse nachgedacht werden. Benötigt man zum Beispiel viel Stauraum? Oder kann man sich mit weniger Ablagefläche zufriedengeben?

Möbel Schreiner HandwerkBild: Echte Deutsche Qualität zeichnet sich immer bei der Herstellung aus. Diese Möbel haben ein besonderes Erkennungsmerkmal Bildquelle: Detmold via Pixabay

Einfachste Testmethode

Natürlich beanspruchen die eigenen Qualitätstest ein wenig mehr Zeit, um sich letztendlich für sein Möbelstück zu entscheiden. Es gibt zusätzlich, für die ungeduldigeren Käufer, aber auch noch den sogenannten „Rütteltest“. Vor allem Tische, Schränke oder auch Kommoden lassen sich mit dem Rütteltest schnell inspizieren. Denn beim Einkaufen von Möbeln nehmen die Augen, die Ohren und die Nase wichtige Rollen ein. Wenn das Möbelstück schon auf dem ersten Blick keinen guten Eindruck macht, dann fällt es vermutlich ohnehin beim Qualitäts-Test durch. Der Name verrät auch schon worum es bei dieser Art Test geht. Das Möbelstück wird von allen Seiten gerüttelt. Sollte es nun, durch dieses massive Rütteln, stark hin und her schwanken, dann ist es nicht winkelsteif. Ein Nachgeben darf hier auf keinen Fall geduldet werden. Die Verarbeitungsweise und die daraus resultierende Herstellungsqualität weist beim Durchfallen des Rütteltests auf große Fehler hin.

Qualität hat seinen Preis

Die nützlichen Begleiter, die uns tagtäglich in unseren eigenen 4 Wänden, aber auch an unseren Arbeitsplätzen unterstützen, haben ihren Preis. Der Preis setzt sich aus den hochwertigen und nachhaltigen Materialien und den vielen Arbeitsstunden zusammen. Wer mehr will, der zahlt auch mehr. Zum Glück gibt es aber auch Online-Anbieter die zu vergleichsweisen geringen Preisen hochwertige Design Möbelstücke anbieten können und trotzdem dem Qualitätsstandard voll und ganz erfüllen.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Chaotisches Genie oder einfach schusselig? Fünf Tipps für den besseren Merker Gestaltung des Glücks: Wie visuelles Design die Wahrnehmung von Gewinnchancen beeinflusst Wie Design unser Leben beeinflusst Warum mehrsprachiger Content unerlässlich für globale Marken ist Designmöglichkeiten in Windows: So personalisierst du deinen Desktop Backlinks – großer Nutzen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen Die besten Online-Tools zum Gestalten von Kalendern Job als Konferenzdolmetscher – welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden?